Vreden: Zurzeit werden 200 Personen regelmäßig mit Lebensmitteln der Vredener Tafel unterstützt. Das erfuhren die Mitglieder der Vredener Tafel am Montagabend bei der Jahreshauptversammlung im Evangelischen Gemeindezentrum. 85 Mitglieder kümmern sich alle Helfer bei der Tafel um die vielfältigen Aufgaben, vom Abholen der Waren, über das Sortieren, bis zur Ausgabe an die Bedürftigen. Zehn ältere Mitglieder sind in diesem Jahr ausgeschieden, deshalb werden neue Helfer gesucht. Auch in diesem Jahr unterstützten Firmanden der Gemeinde St. Georg im Rahmen ihres Sozialpraktikums und Schüler der Sekundarschule, im Praktikum, die Ehrenamtlichen. „Beim diesjährigen Lebensmittelaktionstag sind nicht so viele Spenden von den Kunden an den Vredener Geschäften abgegeben worden, wie im letzten Jahr“, sagte Karl-Heinz Harpering, der Vorsitzende der Vredener Tafel. Er vertrat die erkrankte Vorsitzende Gabriele Waning. Karl-Heinz Harpering bedankte sich bei allen Lebensmittelspendern und den vielen Helfern des Aktionstages. „Die Zahl der Bedürftigen hat sich aufgrund von Wegzügen von Flüchtlingen verringert, daher haben wir nun wieder mehr Lebensmittel zur Verfügung. Deshalb haben wir mit dem Beirat beschlossen, dass Hartz-Vier-Familien mit einem Kind auch als Bedürftige von der Vredener Tafel versorgt werden können,“ hob Karl-Heinz Harpering hervor.
Auch in diesem Jahr sollen die bedürftigen Kinder und Erwachsenen wieder Weihnachtspäckchen erhalten. Die Ausgabe ist für den 18. Dezember im Tafelladen geplant. „Wir hoffen, dass uns die Vredener Bevölkerung wieder viele Pakete zur Verfügung stellt. Wir möchten uns heute bereits ganz herzlich bei allen Spendern bedanken,“ sagte der Vorsitzende. Anschließend informierte er über die Renovierungsmaßnahmen im Tafelladen. Neue Eingangstüren wurden in Zusammenarbeit der Bürgerstiftung mit der Stadt Vreden finanziert. Jetzt soll noch seitens der Vredener Tafel eine neue Tür im Kühlhaus installiert werden und eine Wandverfliesung steht an. Kassenführer Karl-Heinz Rolvering teilte mit, dass der Tafelbetrieb aufgrund der Spenden gesichert sei.
Vredens Erster Beigeordneter Bernd Kemper lobte anschließend die ehrenamtliche Tätigkeit der Mitglieder: „Das ist gelebte Menschenliebe am Nächsten, bei allen Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Herzlichen Dank dafür.“