Weihnachtspäckchenaktion der Vredener Tafel

Mittwoch, 2. Dezember 2015

DSC00292
Auch in diesem Jahr möchte die Vredener Tafel die bedürftigen Erwachsenen und
Kinder aus Vreden gern wieder mit Weihnachtspäckchen erfreuen. Im vergangenen
Jahr packten viele Vredener ein Paket mit haltbaren Lebensmitteln, wie Kaffee,
Kakao, Weihnachtsgebäck, Schokolade und andere Süßigkeiten, Konserven und
Drogerieartikel. Die Familien mit sehr geringem Einkommen haben sich sehr über
die Weihnachtsgaben gefreut. Daher wäre es schön, wenn in der Adventszeit
wieder Pakete für Menschen, denen es nicht so gut geht, gepackt werden. Die
Weihnachtspäckchen können ab sofort, montags bis freitags jeweils von 8.30 bis
10.00 Uhr, im Tafelladen an der Winterswijker Straße abgegeben werden. Die
Ausgabe der Päckchen findet in diesem Jahr am 18. Dezember im Gymnasium
Georgianum statt, da sich auch die Gymnasiasten an der Weihnachtspäckchenaktion
beteiligen. Die letzte Abgabemöglichkeit im Tafelladen ist am 17. Dezember
2015. Die 85 Helfer der Vredener Tafel bedanken sich ganz herzlich im Namen der
Bedürftigen bei allen Paketspendern.

 

Lebensmittelaktionstag am Freitag 13. November war ein voller Erfolg – Dankeschön an alle Spender und Helfer!

Montag, 16. November 2015

Vreden: Der Keller des Tafelladens an der Winterswijker Straße ist jetzt
wieder gut gefüllt mit Lebensmittelvorräten. „Der Lebensmittelaktionstag war
ein voller Erfolg. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Helfern und Spendern
der haltbaren Lebensmittel bedanken,“ sagt Gabriele Waning, die Vorsitzende der
Vredener Tafel.  Zahlreiche Vredener spendeten am Freitag an den
Geschäften haltbare Lebensmittel für die Bedürftigen, die einen
Berechtigungsschein für die Vredener Tafel haben.

Die Mitglieder der Tafel wurden beim Sammeln der Lebensmittel

von den Landfrauen und Messdienern unterstützt.

Einige Spender übergaben sogar einen vollen Einkaufswagen oder
eine Spende für den Kauf von haltbarer Milch. Im Winter kommen nicht so viele
Waren von den Geschäften an, deshalb veranstaltet die Vredener Tafel einmal
jährlich einen Lebensmittelaktionstag. Zurzeit werden an den drei
Ausgabeterminen, Montag-, Mittwoch- und Samstagnachmittag insgesamt 600
Personen mit Lebensmitteln versorgt.IMG_8646 IMG_8636 IMG_8640

 

Jahreshauptversammlung der Vredener Tafel am 3. November 2015

Samstag, 7. November 2015

Vreden: Durch die zunehmende Zahl der Flüchtlinge, die aktuell in Vreden versorgt wird, gibt es auch für die Ehrenamtlichen der Vredener Tafel neue Herausforderungen. „Zurzeit werden bei den drei Ausgabeterminen pro Woche insgesamt rund 600 Personen mit Lebensmitteln der Vredener Tafel versorgt,“ hob  die Vorsitzende Gabriele Waning am Mittwochabend bei der Jahreshauptversammlung der Vredener Tafel hervor. Unter den Bedürftigen befinden sich viele Familien mit Kindern und auch einige ältere Menschen, denen die Mitglieder der Tafel einen Warenkorb nach Hause liefern. 85 Mitglieder engagieren sich bei der Hilfseinrichtung Vredener Tafel, rund 40 nahmen an der Veranstaltung im evangelischen Gemeindezentrum teil. Neben einem Jahresrückblick standen Neuwahlen des Vorstandes und Beirates, sowie der am Freitag 13. November stattfindende Lebensmittelaktionstag, bei dem die Helfer der Tafel an den Geschäften durch die Landfrauen und die Messdiener unterstützt werden,  mit Mittelpunkt. „Bei der Ausgabe an die Bedürftigen gibt es jetzt vermehrt Verständigungsprobleme. Daher würden wir uns wünschen, dass uns weitere Helfer beim Dolmetschen unterstützen,“ hob Gabriele Waning hervor. Um die für viele Migranten unbekannten Lebensmittel und deren Verarbeitung zu erläutern, habe jetzt Tafelmitglied Anna Nienhaus im Rahmen ihrer Bachelorarbeit einen Flyer mit Ernährungstipps erstellt, der in mehreren Sprachen übersetzt wurde. Auch die Hausregeln wurden übersetzt und in Kürze soll außerdem ein mehrsprachig gestaltetes Poster auf die verschiedenen Lebensmittel im Tafelladen hinweisen. „Auch in diesem Jahr wären wir froh, wenn uns die Bevölkerung neben den Spenden am Lebensmittelaktionstag wieder mit Weihnachtspäckchen für die Bedürftigen unterstützt. Die Ausgabe der Päckchen soll in einem neuen Rahmen erfolgen. Genaue Informationen hierzu werden noch rechtzeitig bekannt gegeben,“ erklärte Gabriele Waning.  Im Anschluss an den Geschäftsbericht von Karl-Heinz Rolvering folgte der Bericht von Kassenprüfer Anton Liesbrock. Er bescheinigte eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes. Nach dem einstimmigen Beschluss der Versammlung folgten die Neuwahlen. Beim bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Heinz Heuer, der aus Krankheitsgründen leider nicht mehr zur Wahl stand, bedankte sich Gabriele Waning für seinen jahrelangen Einsatz. Heinz Heuer hatte sich, seit dem Start der Vredener Tafel im Jahr 2007, mit großem Elan als Mitglied, im Beirat und im Vorstand engagiert. Wolfgang Wispel, ebenfalls Mitglied der Vredener Tafel, übernahm anschließend die Wahlleitung der Neuwahl. Für Heinz Heuer wurde nun Karl-Heinz Harpering in das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. “Für den leider verstorbenen Lothar Beck ist jetzt Helga Gottszky Beiratsmitglied seitens der evangelischen Kirche,“ verkündete Pfarrer Klaus Noack. Von der katholischen Kirchengemeinde ist jetzt Pastoralreferent Tobias Beck im Beirat. Karl-Gerd Nengelken schied nach langjähriger engagierter Tätigkeit aus dem Beirat aus, für ihn wurden Erich Förster und Maria Esseling in das Gremium gewählt. (Anne Rolvering)

 

Infokasten:

Vorstand der Vredener Tafel: Gabriele Waning (Vorsitzende), Karl-Heinz Harpering  (stellv. Vorsitzender), Karl-Heinz Rolvering (Kassierer) und Anne Rolvering (Schriftführerin).  Im Beirat der Vredener Tafel sind: Hedwig Hubbeling, Ursula Hoffschlag, Maria Esseling, Erich Förster, Heinz Efing, Gisela Walfort, Agnes Göring, Maria Krandick, Dr. Christoph Holtwisch und Bernd Kemper (Stadt Vreden)  sowie Agnes Schültingkemper (SKF).Von der katholischen  Kirchengemeinde ist Pastoralreferent Tobias Beck Beiratsmitglied und von der evangelischen Gemeinde jetzt Helga Gottszky, Kassenprüfer sind Wilhelm Sicking und Anton Liesbrock

DSC04198

 

Lebensmittelaktionstag am Freitag 13. November 2015

Samstag, 7. November 2015

Vreden: Seit mehr als acht Jahren unterstützt die Vredener Tafel e.V. bedürftige Familien und Einzelpersonen aus Vreden, die über ein sehr geringes Einkommen verfügen, mit noch verwendbaren Lebensmitteln, die von Vredener Geschäften und Einrichtungen gespendet werden. Die Zahl der Bedürftigen ist in den letzten Monaten wieder größer geworden. In den vergangenen Jahren spendeten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger beim Lebensmittelaktionstag der Vredener Tafel haltbare Lebensmittel, die für die Ausgaben im Winter bestimmt sind – wenn nicht genügend Lebensmittel von den Geschäften bereit stehen. “Damit wir auch in diesem Jahr wieder über einen Vorrat an haltbaren Lebensmitteln verfügen, möchten wir die Vredener Bevölkerung bitten, uns am Freitag, 13. November erneut haltbare Lebensmittel zur Verfügung zu stellen,” erklärt Gabriele Waning, die Vorsitzende der Vredener Tafel. In der Zeit von 9 bis 18 beziehungsweise 20 Uhr werden Helfer der Vredener Tafel, die Landfrauen und Messdiener bei allen K + K Märkten, bei den beiden Aldi Filialen, beim EDEKA-Markt, bei Obst und Gemüse Küsters und beim Lidl gespendete Lebensmittel entgegennehmen. Es können Dosen- und Glaskonserven, Reis, Nudeln, Öl, Margarine, Marmelade, Kaffee, Tee, Zucker, Mehl und andere haltbare Waren bei den Helfern der Vredener Tafel, die vor den Geschäften oder im Eingangsbereich stehen, abgegeben werden. Die Mitglieder der Vredener Tafel werden die Kunden bei Bedarf außerdem über das Hilfsprojekt informieren.

Es besteht die Möglichkeit, haltbare Lebensmittel am Freitag 13. November in der Zeit von 9 bis 19 Uhr direkt am Tafelladen an der Winterswijker Straße abzugeben. “Wir hoffen, dass uns viele Vredener am Aktionstag mit Lebensmittelspenden unterstützen, damit wir auch in diesem Jahr viele Bedürftige bei ausbleibenden Lebensmittellieferungen der Geschäfte versorgen können,” betont Gabriele Waning. Neue Mitglieder sind bei der Vredener Tafel natürlich jederzeit herzlich willkommen. Sie können beim Abholen der Lebensmittel von den Geschäften, beim Sortieren an jedem Vormittag oder an den drei Ausgabetagen (Montag-, Mittwoch- und Samstagnachmittag) helfen.

 

Landfrauen besichtigten am 10. Februar 2015 den Tafelladen

Mittwoch, 11. Februar 2015

DSC00729Vreden: Zurzeit werden rund 200 Personen regelmäßig mit Lebensmitteln der Vredener Tafel versorgt – die Tendenz ist steigend. Darunter sind viele Familien mit Kindern und auch einige ältere Menschen, denen zwei Mitglieder einen Warenkorb direkt nach Hause liefern. 85 Mitglieder der Vredener Tafel kümmern sich als Helfer um die Warenannahme, das Sortieren und die Ausgabe der Lebensmittel an die Bedürftigen, dass erfuhren 20 Vredener Landfrauen am 10. Februar  bei ihrer Besichtigung des Tafelladens an der Winterswijker Straße.  Gabriele Waning, die Vorsitzende der Vredener Tafel,  bedankte sich gemeinsam mit Karl-Gerd Nengelken (Beirat der Vredener Tafel) und Heinz Heuer (stellv. Vorsitzender) bei den Landfrauen, dass sie im vergangenen Jahr die Helfer der Vredener Tafel bei der Sammlung am Lebensmittelaktionstag unterstützt hatten. „Über neue Helfer freuen wir uns auf jeden Fall. Jeder kann sich bei uns so engagieren, wie er Zeit hat.  Es ist auch möglich, nur einmal in der Woche oder einmal im Monat zu helfen,“ erklärte Gabriele Waning.

 

Ausgabe der Weihnachtspäckchen

Dienstag, 16. Dezember 2014

Vreden: Weihnachtspäckchen-Ausgabe bei der Vredener Tafel: In strahlende Gesichter und glänzende Kinderaugen blickte das Ausgabeteam der Vredener Tafel am Dienstag  16. Dezember 2014 beim Verteilen der Weihnachtspäckchen. Zahlreiche Pakete mit haltbaren Lebensmitteln, Süßigkeiten und Hygieneartikeln wurden an die vielen bedürften Familien und Einzelpersonen verteilt. Die Mitglieder der Vredener Tafel bedanken sich ganz herzlich im Namen der Bedürftigen bei allen Spendern der Weihnachtspakete. (Rol)

 

 

DSC00292DSC00298

 

Hamaland-Schüler packten Weihnachtspäckchen für die Vredener Tafel

Dienstag, 16. Dezember 2014

IMG_7885IMG_7896Vreden:  Die Grundschüler der Hamaland-Schule in Ammeloe, Ellewick und Lünten (Foto) überreichten am Montag  gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zahlreiche Weihnachtspäckchen an die Fahrer des Tafelwagens,  Hubert Stroetmann und Heinz Efing,  für die Bedürftigen der Vredener Tafel. Die Pakete enthielten haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel und wurden bei der Weihnachtsausgabe im Tafelladen am Dienstagnachmittag an die Familien und Einzelpersonen verteilt, die sich riesig über die Weihnachtsgaben freuten.

 

 

 

ASV Wennewick spendet 458,55 Euro für die Vredener Tafel

Dienstag, 16. Dezember 2014

IMG_7702Vreden: 458,55 Euro spendete der ASV Wennewick jetzt für die Bedürftigen der Vredener Tafel. Das Geld ist die Hälfte des Erlöses vom Stand auf dem Ammeloer Weihnachtsmarkt. Die Kinder durften am  Stand der Jugendabteilung des ASV Wennewick Stockbrot backen. Außerdem boten die Mitglieder des ASV Wennewick eine Tombola mit gastronomischen Preisen an, deren Erlös nun  je zur Hälfte der eigenen Jugendarbeit und den Bedürftigen der Vredener Tafel zugute kommt. Vorstand und Mitglieder der Vredener Tafel bedanken sich ganz herzlich für das große Engagement der Mitglieder des ASV Wennewick.

 

Weihnachtspäckchen für die Bedürftigen der Vredener Tafel vom Missionsausschuss

Dienstag, 9. Dezember 2014

IMG_7741Vreden:  Die Mitglieder des Missionsausschusses der Gemeinde St. Georg übergaben am Montagabend Weihnachtspäckchen für die Bedürftigen der Vredener Tafel. Der Vorstand der Vredener Tafel bedankte im Namen der Bedürftigen ganz herzlich für die Gaben. Jeder, der auch ein  Paket mit haltbaren Lebensmitteln, wie Kaffee, Kakao, Weihnachtsgebäck, Schokolade und andere Süßigkeiten, Konserven und Drogerieartikel zur Verfügung stellen möchte, hat noch bis zum 16. Dezember die Gelegenheit, das Paket  montags bis samstags jeweils von 9.00 bis 10.00 Uhr im Tafelladen an der Winterswijker Straße abzugeben. Die Ausgabe der Päckchen findet am Nachmittag des 16. Dezember 2014 statt und die Familien werden sich sicher wieder riesig über die Weihnachtsgaben der Vredener Bevölkerung freuen.

Der Lebensmittelaktionstag der Vredener Tafel , der kürzlich bei den Vredener Einzelhändlern stattgefunden hat, war laut Gabriele Waning (Vorsitzende der Vredener Tafel)  „ein voller Erfolg“. Die rund 100 Mitglieder der Vredener Tafel sagen allen Spendern ein herzliches „Dankeschön“ . „Ohne die große Unterstützung durch die vielen Helferinnen der Landfrauen wäre es nicht möglich gewesen, den Aktionstag in dieser Form zu organisieren,“ erklärte Gabriele Waning.

 

Weihnachtspäckchen für die Bedürftigen der Vredener Tafel

Samstag, 22. November 2014

IMG_2154Vreden: Auch in diesem Jahr möchte die Vredener Tafel die bedürftigen Erwachsenen und Kinder aus Vreden gern wieder mit Weihnachtspäckchen erfreuen. Im vergangenen Jahr packten viele Vredener ein Paket mit haltbaren Lebensmitteln, wie Kaffee, Kakao, Weihnachtsgebäck, Schokolade und andere Süßigkeiten, Konserven und Drogerieartikel. Die Familien mit sehr geringem Einkommen haben sich sehr über die Weihnachtsgaben gefreut. Daher wäre es schön, wenn in der Adventszeit wieder Pakete für Menschen, denen es nicht so gut geht, gepackt werden. Die Weihnachtspäckchen können ab sofort, montags bis samstags jeweils von 9.00 bis 10.00 Uhr, im Tafelladen an der Winterswijker Straße abgegeben werden. Die Ausgabe der Päckchen findet am 16. Dezember 2014 statt – daher ist es noch möglich, die Weihnachtspäckchen bis 10 Uhr vormittags am 16. Dezember abzugeben. Die rund 100 Helfer der Vredener Tafel bedanken sich ganz herzlich im Namen der Bedürftigen bei allen Paketspendern.