Jahreshauptversammlung der Vredener Tafel e.V.

Dienstag, 21. Oktober 2014

Vreden: Die Vredener Tafel lädt alle Mitglieder und Interessierten zur Jahreshauptversammlung ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag 4. November 2014 um 19.00 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in der Mauerstraße statt. Neben dem Jahresrückblick wird es unter anderen um die Erweiterung des Berechtigungskreises der Vredener Tafel gehen. Außerdem werden noch Helfer für den Lebensmittelaktionstag gesucht, der am Freitag 14. November 2014 geplant ist.

 

Lebensmittelaktionstag am Freitag 14. November 2014

Dienstag, 21. Oktober 2014

IMG_1434Vreden: Seit mehr als sieben Jahren unterstützt die Vredener Tafel e.V. bedürftige Familien und Einzelpersonen aus Vreden, die über ein sehr geringes Einkommen verfügen, mit noch verwendbaren Lebensmitteln, die von Vredener Geschäften und Einrichtungen gespendet werden. In den vergangenen Jahren spendeten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger beim Lebensmittelaktionstag der Vredener Tafel haltbare Lebensmittel, die für die Ausgaben im Winter bestimmt sind – wenn nicht genügend Lebensmittel von den Geschäften bereit stehen. “Damit wir auch in diesem Jahr wieder über einen Vorrat an haltbaren Lebensmitteln verfügen, möchten wir die Vredener Bevölkerung bitten, uns am Freitag, 14. November erneut haltbare Lebensmittel zur Verfügung zu stellen,” erklärt Gabriele Waning, die Vorsitzende der Vredener Tafel. In der Zeit von 9 bis 18 Uhr werden Helfer der Vredener Tafel und weitere Helfer bei allen K + K Märkten, bei den beiden Aldi Filialen, beim EDEKA-Markt, bei Obst und Gemüse Küsters und beim Lidl gespendete Lebensmittel entgegennehmen. Es können Dosen- und Glaskonserven, Reis, Nudeln, Öl, Margarine, Marmelade, Kaffee, Tee, Zucker, Mehl und andere haltbare Waren bei den Helfern der Vredener Tafel, die vor den Geschäften oder im Eingangsbereich stehen, abgegeben werden. Die Mitglieder der Vredener Tafel werden die Kunden bei Bedarf außerdem über das Hilfsprojekt informieren. Mit dabei sind in diesem Jahr die Vredener Landfrauen, die die Mitglieder der Vredener Tafel bei der Sammlung der Lebensmittel unterstützen möchten.

Es besteht die Möglichkeit, haltbare Lebensmittel am Freitag 14. November in der Zeit von 9 bis 18 Uhr direkt am Tafelladen an der Winterswijker Straße abzugeben. “Wir hoffen, dass uns viele Vredener am Aktionstag mit Lebensmittelspenden unterstützen, damit wir auch in diesem Jahr viele Bedürftige bei ausbleibenden Lebensmittellieferungen der Geschäfte versorgen können,” betont Gabriele Waning. (Rol)

 

 

Weihnachtspäckchenausgabe

Donnerstag, 19. Dezember 2013

In strahlende Gesichter und glänzende Kinderaugen blickte das Ausgabeteam der Vredener Tafel am Donnerstag beim Verteilen der Weihnachtspäckchen. Zahlreiche Pakete mit haltbaren Lebensmitteln, Süßigkeiten und Spielzeug für die Kinder wurden an die vielen bedürften Familien und Einzelpersonen verteilt. Die Mitglieder der Vredener Tafel bedanken sich ganz herzlich im Namen der Bedürftigen bei allen Spendern der Weihnachtspakete.

IMG_2153

 

Marienschüler beschenken die Bedürftigen der Vredener Tafel

Montag, 16. Dezember 2013

IMG_2002 IMG_2011Vreden: Kinder beschenken Kinder und Erwachsene, denen es nicht so gut geht: Eine große Weihnachtsfreude möchten die Mädchen und Jungen der Marienschule den Bedürftigen der Vredener Tafel bereiten. Sie wählten  eine Weihnachtsüberraschung aus und die Eltern und Mitarbeiter der Marienschule haben jede Gabe eingepackt und mit einer Altersangabe versehen. „Die gelben Sterne kennzeichnen ein Paket für ein Mädchen, die blauen Sterne eines für einen Jungen und die silbernen Sterne verweisen auf ein Geschenk für einen Erwachsenen. Alle Jahrgänge der Marienschule haben sich an der Geschenkeaktion beteiligt“, erläuterte Elisabeth Olthoff-Watermann, die Leiterin der Marienschule. „Wir haben es sehr gut, wir leben im Luxus. Darum wollen wir den Menschen, denen es nicht so gut geht, eine Freude machen“, sagte Bilge. Ihr Klassenkamerad Henning stimmte ihr zu und hob hervor: „Wenn andere sich freuen, freue ich mich genauso. Ich finde gut, dass es die Vredener Tafel gibt“.  Gabriele Waning, die Vorsitzende der Vredener Tafel, bedankte sich ganz herzlich für die vielen schönen Geschenke und bei allen, die sie eingepackt hatten. „Eure Weihnachtspakete werden am Donnerstag gemeinsam mit den Päckchen, die die Vredener Bevölkerung gespendet hat, verteilt. Die bedürftigen Menschen aus Vreden,  Kinder und Erwachsene, werden sich sehr darüber freuen“,  lobte Gabriele Waning die Weihnachtsaktion der Marienschule. (Rol)

 

Weihnachtspäckchen für die Vredener Tafel

Donnerstag, 28. November 2013

Vreden: Auch in diesem Jahr möchte die Vredener Tafel die bedürftigen Erwachsenen und Kinder aus Vreden gern wieder mit Weihnachtspäckchen erfreuen. Im vergangenen Jahr packten viele Vredener ein Paket mit haltbaren Lebensmitteln, wie Kaffee, Kakao, Weihnachtsgebäck, Schokolade und andere Süßigkeiten, Konserven und Drogerieartikeln. Die Familien mit sehr geringem Einkommen haben sich sehr über die Weihnachtsgaben gefreut. Daher wäre es schön, wenn in der Adventszeit wieder Pakete für Menschen, denen es nicht so gut geht, gepackt werden. Die Weihnachtspäckchen können ab sofort, montags bis samstags jeweils von 8.30 bis 9.30 Uhr, im Tafelladen an der Winterswijker Straße abgegeben werden. Die Ausgabe der Päckchen findet am 19. Dezember 2013 statt – daher ist es noch möglich, die Weihnachtspäckchen bis 11 Uhr vormittags am 19. Dezember abzugeben. Die rund 100 Helfer der Vredener Tafel bedanken sich ganz herzlich im Namen der Bedürftigen bei allen Paketspendern.

IMG_6444

 

 

 

Lebensmittelaktionstag war ein voller Erfolg

Donnerstag, 28. November 2013

Vreden: Der Lebensmittelaktionstag der Vredener Tafel am Freitag war ein voller Erfolg. „Zahlreiche Vredener und auch viele Niederländer spendeten haltbare Lebensmittel,“ freute sich Heinz Heuer, der zweite Vorsitzende der Vredener Tafel.  Die Mitglieder der Vredener Tafel wurden bei ihrer Sammlung von Jugendlichen des Jugendwerkes Vreden (Foto)  unterstützt. Sie packten kräftig mit an, räumten die Waren in die Regale im Tafelladen an der Winterswijker Straße ein und begleiteten die Fahrer im Tafelwagen. „Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Spendern bedanken. Die Lebensmittel werden ausgegeben, wenn nicht genügend Waren von den Geschäften abgegeben werden,“ erklärte Gabriele Waning die Vorsitzende der Vredener Tafel. (Rol)

IMG_1436

 

 

 

Jahreshauptversammlung der Vredener Tafel

Mittwoch, 30. Oktober 2013

Vreden: Ein Jahresrückblick, der von Sponsoren finanzierte neue Tafelwagen, Wahlen des Vorstandes und Beirates, bei denen alle Aktiven wiedergewählt wurden, sowie der am Freitag 8. November stattfindende Lebensmittelaktionstag standen mit Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Vredener Tafel. Rund 40 Mitglieder begrüßte Gabriele Waning, die Vorsitzende der Vredener Tafel, am Mittwochabend in der Aula der Felicitasschule. Sie hieß ganz besonders Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch und Hermann Pennekamp, den Vorsitzenden der Bürgerstiftung Vreden, willkommen. „Zurzeit werden rund 200 Vredener regelmäßig mit Lebensmitteln der Vredener Tafel versorgt. Darunter sind viele Familien mit Kindern und auch einige ältere Menschen, denen die Mitglieder einen Warenkorb direkt nach Hause liefern,“ erläuterte Gabriele Waning. 86 Mitglieder der Vredener Tafel kümmern sich als Helfer um die Warenannahme, das Sortieren und die Ausgabe der Lebensmittel an die Bedürftigen. Unterstützt würden die Helfer aktuell wieder von Firmanden der Gemeinde St. Georg. Die Bürgerstiftung habe im Tafelladen umfassende Renovierungen durchgeführt. Unter anderen wurde die Ölheizung durch eine Gasheizung ersetzt, der Boden im Tafelladen wurde neu verfliest und die Kellertreppe renoviert. IMG_1338

weiterlesen

 

Neues Kühlfahrzeug für die Vredener Tafel wurde von Sponsoren übergeben

Montag, 11. März 2013

 

Die „Vredener Tafel“ hat einen neuen Kühltransporter. Das bisherige Fahrzeug war bereits ein wenig „in die Jahre“ gekommen. Außerdem entspricht das neue Fahrzeug noch besser den derzeitigen Anforderungen. So ist die lückenlose Kühlkette beim Lebensmittel-Transport auch weiterhin sichergestellt und Lebensmittelspenden erreichen ihr Ziel ohne vermeidbare Qualitätsverluste. 

„Dieser neue Kühltransporter war lang ersehnt und wird unsere Arbeit weiter optimieren. Wir bedanken uns sehr herzlich“, so die Vorsitzenden der Vredener Tafel, Gaby Waning und Heinz Heuer. Alle ehrenamtlichen Helfer sind hoch erfreut: „Mit dem neuen Ford Transit haben wir nun ein Fahrzeug im Einsatz, welches auf die Bedarfssituation unserer Tafel gut abgestimmt ist. Wir betreuen inzwischen eine sehr große Bedarfsgemeinschaft und müssen zahlreiche Lebensmittellieferanten zwischen anfahren.“  Das werde allen Fahrern in Zukunft noch mehr Freude machen“, bedankt sich auch stellvertretend Karl-Heinz Rolvering von der Vredener Tafel im Namen aller.

Auch die Spendengeber sehen das Fahrzeug keineswegs als besonderen Luxus, sondern als unentbehrliches Arbeitsgerät: „Wir freuen uns, dass der LIONS Club Vreden dazu beitragen kann, das soziale Engagement der Vredener Tafel zu stärken“, betont Rudolf Weiß als Präsident des LIONS Club Hamaland. „Dieses wirklich sinnvolle Projekt, das der ehrenamtlichen Arbeit zugute kommt, unterstützt die Sparkasse Westmünsterland gern und gilt für alle Tafeln im Geschäftsgebiet, die in Verbindung mit den örtlichen Lions Clubs einen Kühltransporter anschaffen“, schließen sich auch Vorstandsmitglied Jürgen Büngeler und Filialdirektor Markus Thesing der Wertschätzung an.

Die Anschaffung solcher Kühltransporter stellt die Tafeln bundesweit vor große finanzielle Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund haben die Lions-Clubs in Deutschland 2004 gemeinsam mit der „Stiftunglife“ das Kühltransporter-Projekt gestartet. Ein Modell, von dem auch die Vredener Tafel nun profitiert. Nach diesem Konzept stellt die  Sparkasse Westmünsterland 5.000 € und der LIONS Club 3.000 € zur Verfügung. Das ist die Grundlage für die Unterstützung der Stiftunglife mit ebenfalls 8.000 €. Glücklich sind die Verantwortlichen darüber, dass sich in Vreden auch die Lidlstiftung mit 10.000 € aus dem „Pfandspenden-Projekt“ beteiligt, sodass die Vredener Tafel ihren verbleibenden Eigenanteil leichter „schultern“ kann, zumal die Fordwerke den Preis des Fahrzeugs ebenfalls deutlich gesponsert haben.

Bundesweit sind im Rahmen des Kühltransporter-Projektes bislang mehr als 290 Fahrzeuge bereitgestellt worden und es werden stetig mehr. Für die Sparkasse Westmünsterland ist es bereits der achte Kühltransporter in ihrem Geschäftsgebiet. Hier ist Sparkassendirektor Gerd Krämer a.D., ehemals Vorstandsmitglied der Sparkasse Westmünsterland, zu danken, dass er als Lionsfreund in der Region Kontakte schmiedet und sich für diese Kühlwagen-Aktion stark macht.

IMG_8104

 Gaby Waning, Heinz Heuer, Karl-Heinz Rolvering, Karl-Heinz Harpering, Hedwig Hubbeling, Maria Krandick und Heinz Efing  von der Vredener Tafel  nehmen den neuen Kühltransporter in Empfang von Nicole Thamm (Tafelbeauftragte der Lidl-Regionalgesellschaft Westerkappel),  Rudolf Weiß (Lions Club-Präsident) und Sparkassen-Vorstandsmitglied i.R Gerd Krämer (Schatzmeister Lions) sowie Vorstandsmitglied Jürgen Büngeler und Markus Thesing von der Sparkasse Westmünsterland.

 

 

 

 

 

 

Die Vredener Tafel befindet sich im Gebäude in der Sozialimmobilie der Bürgerstiftung

Freitag, 15. Juni 2012

Vreden: Die Sanierung der Sozialimmobilie der Bürgerstiftung Vreden ist jetzt abgeschlossen: im Untergeschoss des Hauses an der Winterswijker Straße nutzen die Hilfseinrichtungen „Vredener Tafel e.V.“ und das SKF mit „Klamotte & Co.“ die Räumlichkeiten und im Obergeschoss können nun die beiden sanierten Wohnungen ab dem 1. Juli vermietet werden. Am 1. Januar 2012 wurde die Bürgerstiftung Vreden Eigentümer der ehemaligen Immobilie Nagenborg. „Die Finanzierung erfolgte mit Mitteln der Bürgerstiftung und durch Spenden verschiedener Institutionen und Privatpersonen,“ erklärte Hermann Pennekamp, der Vorsitzende der Vredener Bürgerstiftung. Mit der Vredener Tafel und dem SKF seien langfristige Mietverträge abgeschlossen worden. Im Zuge der Gebäude-Sanierung wurde zunächst der  SKF-Kleiderladen um 70 Quadratmeter erweitert, ein zusätzlicher Raum kam dazu und ein Kellerraum kann nun für die Lagerung genutzt werden (Münsterland-Zeitung berichtete). Anschließend bildete die Abdichtung der Dächer einen Sanierungsschwerpunkt und die komplette Energieversorgung wurde von Öl auf Gas umgestellt. „Außerdem haben wir die Elektroanlage neu strukturiert, jetzt verfügen alle Mietparteien über eigene Anschlüsse. In den beiden Wohnungen wurden neue Fußböden verlegt, Wärmedämmende Maßnahmen ausgeführt und alle Heizkörper erneuert. Auch der Anstrich der Wohnungen und der Kellerräume erfolgte durch die Bürgerstiftung,“ erläuterte Hermann Pennekamp. Er zeigte sich erfreut, dass bei den handwerklichen Arbeiten aufgrund von Eigenleistungen der Mitglieder der Bürgerstiftung rund 10.000 Euro an Kosten eingespart wurden. Die Gesamtkosten der Sozialimmobilie der Bürgerstiftung belaufen sich auf insgesamt 225.000 Euro (Kauf inklusive Sanierung). Davon hat die Bürgerstiftung 115.000 Euro finanziert, die restliche Summe kam durch die großzügigen Spenden verschiedener Institutionen und Privatspender zusammen. Hermann Pennekamp freut sich nun  gemeinsam mit den Mitgliedern der Bürgerstiftung und den Mietern über die gelungene Sanierung und bedankt sich ganz herzlich bei allen Unterstützern des Projektes. (Rol)

IMG_3925