Vreden: Die Weihnachtspäckchenausgabe der Vredener Tafel e.V. an die Bedürftigen findet am Dienstag 21. Dezember 2021 um 15.30 Uhr am Tafelladen, Winterswijker Straße statt.
Vreden: Die Weihnachtspäckchenausgabe der Vredener Tafel e.V. an die Bedürftigen findet am Dienstag 21. Dezember 2021 um 15.30 Uhr am Tafelladen, Winterswijker Straße statt.
Vreden: Die Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft Alink, Redmer & Kollegen überreichte am Montag 6.12.21 eine Spende in Höhe von 250 Euro an die Vredener Tafel e.V. Gabriele Waning (Vorsitzende der Vredener Tafel- links) bedankte sich ganz herzlich bei Alexandra Redmer (MSc Kieferorthopädie) und ihren Kollegen für die großzügige Spende.
Vreden: Das Vredener Unternehmen ProGriff spendete am Montag 500 Euro an die Vredener Tafel e.V. Andreas Schäpers (Geschäftsführer ProGriff– Foto Mitte) überreichte die Spende gemeinsam mit Julia Schäpers an Josef Tekampe und Gabriele Waning (beide Vorsitzende der Vredener Tafel) . „Wir haben in diesem Jahr keine Weihnachtspräsente an unsere Kunden weitergeleitet. Stattdessen möchten wir das Geld spenden,“ erklärte Andreas Schäpers. Josef Tekampe und Gabriele Waning bedankten sich ganz herzlich bei Andreas Schäpers und seinen Mitarbeitern für die großzügige Spende.
Vreden: Um den Rückblick auf die Aktivitäten der Vredener Tafel, Renovierungen im Tafelladen und die Neuwahl von Vorstand und Beirat ging es am Dienstag 16. November 2021 im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Vredener Tafel. 32 Mitglieder der Hilfseinrichtung und Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp begrüßte Gabriele Waning, die Vorsitzende der Vredener Tafel, im Pfarrheim St. Georg. 90 Mitglieder kümmern sich zur Zeit als Helfer um die Warenannahme, das Sortieren und die Ausgabe der Lebensmittel an die Bedürftigen. Leider musste die Tafel aufgrund der Pandemie im Lockdown zwei Mal schließen. Die Bedürftigen, die die Unterstützung dringend benötigten, wurden aber auch in dieser schweren Zeit weiter mit haltbaren Lebensmitteln versorgt. Im vergangenen Jahr musste auch die Weihnachtspäckchenausgabe aufgrund von Corona entfallen „Der Bundesverband der Tafeln hatte uns aber 1000 Euro zur Verfügung gestellt, um an die Bedürftigen Gutscheine zu verteilen. Wir hoffen, dass die Weihnachtspäckchenausgabe in dieses Jahr wieder stattfinden kann und uns die Vredener Bevölkerung mit Päckchen unterstützt,“ erklärte Gabriele Waning. Aufgrund des nicht mehr so hohen Lebensmittelaufkommens hat der Beirat der Vredener Tafel entschieden, dass die Vredener Tafel sich dem Landesverband der Tafeln anschließt, damit sie auch in Zukunft vom Landesverband mit Lebensmitteln unterstützt wird. Die Bürgerstiftung Vreden hat als Eigentümer der Tafelimmobilie im Herbst Renovierungen am Gebäude des Tafelladens an der Winterwijker Straße vorgenommen. „Unser Tafelladen musste für eine Woche geschlossen werden, da das Dach erneuert und gleichzeitig eine Photovoltaikanlage installiert wurde. Dadurch entstehen für uns in Zukunft geringere Stromkosten,“ sagte Gabriele Waning. Karl-Heinz Harpering, der zweite Vorsitzende, berichtete anschließend über die baldige Anschaffung von zwei neuen Kühlhäusern, da die derzeitigen Kühlhäuser reparaturanfällig sind und zu hohe Stromkosten verursachen. „Unser Plan ist, den jetzigen Abstellraum für ein zweites Kühlhaus zu nutzen und das kleine Kühlhaus auszubauen, so dass dieser Raum dann zukünftig ein Abstellraum sein wird. Die baulichen Maßnahmen stimmen wir mit der Stadt Vreden und der Bürgerstiftung ab, auch aufgrund der Kosten,“ erklärte Karl-Heinz Harpering. Danach verkündete er, dass er sich nicht mehr zur Wahl stellen wolle und aus seinem Amt ausscheide. Gabriele Waning bedankte sich mit viel Lob und einem Präsent für seine sechsjährige Tätigkeit im Vorstand. Als Helfer wird sich Karl-Heinz Harpering aber weiter engagieren. Außerdem bedankte sich die Vorsitzende bei Heinz Efing, der aus dem Beirat ausschied und bei den beiden Kassenprüfern Anton Liesbrock und Wilhelm Sicking, für ihre langjahrige Tätigkeit. In seinem Kassenbericht verwies Kassierer Karl-Heinz Rolvering darauf, dass die Vredener Tafel aufgrund von vielen treuen Spendern auch für die zukünftigen Aufgaben gerüstet sei, das treffe auch für die Anschaffung der beiden neuen Kühlhäuser zu. Bei den Neuwahlen des Vorstandes der Vredener Tafel wurden Gabriele Waning (Vorsitzende), Anne Rolvering (Schriftführerin) und Karl-Heinz Rolvering (Kassierer) in ihren Ämtern bestätigt. Für den ausgeschiedenen zweiten Vorsitzenden Karl-Heinz Harpering wurde Josef Tekampe neu in das Gremium gewählt. Beiratsmitglieder der Vredener Tafel sind nun: Ulla Hoffschlag, Maria Krandick, Maria Esseling, Ingo Beutler, Uwe Beutler-Bussmann, Marianne Rosing, Anne Banken und Thomas Wissing. Außerdem gehören Tobias Beck (katholische Kirche), Helga Gottszky (evangelische Kirche), Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp und Beigeordneter Bernd Kemper (beide Stadt Vreden) und Agnes Schültingkemper (SKF) zum Beirat der Vredener Tafel. Neue Kassenprüfer sind jetzt Ingo Beutler und Uwe Beutler-Bussmann.
Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp bedankte sich in seiner Ansprach beim Vorstand, Beirat und bei allen Helfern der Vredener Tafel für ihre konkrete und unbürokratische Hilfe vor Ort. „Die ehrenamtliche Arbeit der Vredener Tafel ist sehr wichtig für die Menschen in Vreden, außerdem geht es bei der Tafel um Nachhaltigkeit, denn Lebensmittel werden vor der Vernichtung gerettet,“ lobte Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp. (Anne Rolvering)
Vreden: Einen ganzen Bollerwagen voller Lebensmittel übergaben am Donnerstagvormittag die Kinder der Kita St. Marien gemeinsam mit ihren Erzieherinnen für die Bedürftigen die Vredener Tafel. Gabriele Waning und Josef Tekampe (beide Vorsitzende der Vredener Tafel e.V.) begrüßten die Mädchen und Jungen im Tafelladen und bedankten sich bei ihnen für die „tolle Aktion“. Die Kindergartenkinder hatten anlässlich des Festes St. Martin haltbare Lebensmittel und Süßigkeiten gesammelt und durften sie anschließend gemeinsam mit den Helfern der Vredener Tafel in die Regale einräumen. Außerdem besichtigten sie die Kühlhäuser und erfuhren von den Aufgaben der Vredener Tafel.
Zum neuen Vorstand der Vredener Tafel gehören seit der diesjährigen Jahreshauptversammlung, die am Dienstag 16. 11.21 im Pfarrheim St. Georg stattfand, Gabriele Waning (Vorsitzende), Josef Tekampe (Vorsitzender), Karl-Heinz Rolvering (Kassierer) und Anne Rolvering (Schriftführerin).
Beiratsmitglieder sind jetzt: Ulla Hoffschlag, Maria Krandick, Maria Esseling, Ingo Beutler, Uwe Beutler-Bußmann, Marianne Rosing, Anne Banken und Thomas Wissing. Vorstand und Beirat sind auf dem Foto gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp abgebildet.
Bei Karl-Heinz Harpering, dem bisherigen zweiten Vorsitzenden, bedankte sich Gabriele Waning für seinen langjährigen engagierten Einsatz im Vorstand der Vredener Tafel e.V. Josef Tekampe übernimmt nun sein Amt. Heinz Efing wurde aus dem Beirat verabschiedet und bei den beiden Kassenprüfer Anton Liesbrock und Wilhelm Sicking bedankte sich Gabriele Waning ebenfalls für ihren langjährigen Einsatz. Die Kassenprüfung übernehmen nun Ingo Beutler und Uwe Beutler-Bußmann.
Vreden: Die Vredener Tafel lädt alle Mitglieder und Interessierten zur Jahreshauptversammlung ein.
Die Veranstaltung findet am Dienstag 16. November 2021 um 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Georg statt. Neben dem Jahresrückblick wird es unter anderen um Renovierungen im Tafelladen, Neuwahlen des Vorstandes und Beirates sowie um aktuelle Informationen gehen.
Vreden: Über eine Spende in Höhe von 200 Euro von den Gemeindemitgliedern der Neuapostolischen Kirche Vreden freute sich am Freitag Gabriele Waning, die Vorsitzende der Vredener Tafel. Sie bedankte sich ganz herzlich bei Ralf Rosowski (Gemeindevorsteher der Neuapostolischen Kirchen Vreden und Gronau) und allen Spendern. „Das Geld stammt aus unserer Sammlung beim Erntedankgottesdienst vom 3. Oktober 2021“, erklärte Ralf Rosowski. Er erläuterte, dass die Gemeindemitglieder der Neuapostolischen Kirchen Vreden und Gronau seit 2015 jedes Jahr für die Tafel spenden. Gabriele Waning teilte ihm mit, dass sie die Spendensumme zum Kauf von H-Milch für die nächsten Ausgaben an die Bedürftigen der Vredener Tafel verwenden würde.
Vreden: Der Lebensmittelaktionstag der Vredener Tafel , der am Freitag 15. Oktober bei den Vredener Einzelhändlern stattfand, war laut Gabriele Waning und Karl-Heinz Harpering (beide Vorsitzende der Vredener Tafel) ein großer Erfolg. Die rund 100 Mitglieder der Vredener Tafel sagen nun allen Helfern und Spendern ein herzliches „Dankeschön“ . Die Mitglieder der Vredener Tafel wurden bei der Sammlung an den Geschäften von den Auszubildenden der Unternehmen Saueressig und Kemper unterstützt. „Ohne diese Hilfe wäre die Durchführung des Lebensmittelaktionstages nicht so optimal gelaufen. Die Regale im Tafelladen sind jetzt für den Winter wieder gut gefüllt,“ erklärten Gabriele Waning und Karl-Heinz Harpering. Neben den Lebensmittelspenden überreichten mehrere Vredener zudem noch Geldspenden, die laut Gabriele Waning für weitere Lebensmittelkäufe verwendet werden.
Vreden: Lebensmittelaktionstag in den Vredener Geschäften am Freitag 15. Oktober 2021: Seit vierzehn Jahren unterstützt die Vredener Tafel e.V. bedürftige Familien und Einzelpersonen aus Vreden, die über ein sehr geringes Einkommen verfügen, mit noch verwendbaren Lebensmitteln, die von Vredener Geschäften und Einrichtungen gespendet werden. In den vergangenen Jahren spendeten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger beim Lebensmittelaktionstag der Vredener Tafel haltbare Lebensmittel, die für die Ausgaben im Winter bestimmt sind. Leider musste der Lebensmittelaktionstag im vergangen Jahr corona-bedingt ausfallen. “Damit wir auch in diesem Jahr wieder über einen Vorrat an haltbaren Lebensmitteln verfügen, möchten wir die Vredener Bevölkerung bitten, uns am Freitag, 15. Oktober erneut haltbare Lebensmittel zur Verfügung zu stellen,” erklären Gabriele Waning und Karl-Heinz Harpering, die beiden Vorsitzenden der Vredener Tafel. In der Zeit von 9 bis 18 Uhr werden Helfer der Vredener Tafel und weitere Freiwillige bei allen K + K Märkten, bei den beiden Aldi Filialen, beim EDEKA-Markt und beim Lidl gespendete Lebensmittel entgegennehmen. Es können Dosen- und Glaskonserven, Reis, Nudeln, Öl, Margarine, Marmelade, Kaffee, Tee, Zucker, Mehl und andere haltbare Waren bei den Helfern der Vredener Tafel, die vor den Geschäften oder im Eingangsbereich stehen, abgegeben werden. Die Mitglieder der Vredener Tafel und weitere Helfer werden die Kunden bei Bedarf außerdem über das Hilfsprojekt informieren.
Es besteht die Möglichkeit, haltbare Lebensmittel am Freitag 15. Oktober in der Zeit von 9 bis 18 Uhr direkt am Tafelladen an der Winterswijker Straße abzugeben. “Wir hoffen, dass uns viele Vredener am Aktionstag mit Lebensmittelspenden unterstützen,” sagen Gabriele Waning und Karl-Heinz Harpering.