Spenden zur Wiedereröffnung der Vredender Tafel e.V.

Montag, 22. Februar 2021

Vreden: Die Hilfseinrichtung Vredener Tafel e.V. öffnet am Montag 1. März 2021 erstmals nach dem zweiten Lockdown wieder ihre Türen. Wöchentlich werden jeweils am Montag-,  Mittwoch- und Samstagnachmittag  Ausgaben der Lebensmittel an die Bedürftigen aus Vreden stattfinden.  Damit alle erforderlichen Hygienemaßnahmen  beim Abholen der Waren, beim Sortieren und bei der Ausgabe der Lebensmittel eingehalten werden können, stellte Dr. Michael Göring, Inhaber der Marien-Apotheke Vreden, nun kostenlos Desinfektionsmittel, Einmal-Handschuhe in unterschiedlichen Größen und medizinische Schutzmasken für die Helfer der Vredener Tafel zur Verfügung. Außerdem überreichte er eine Spende in Höhe von 1.255,00 Euro. Das Geld stammt aus der Spendensammlung, die die Marien-Apotheke bei der Abgabe des „Vredener-Kalenders 2021“ im vergangenen Jahr durchführte. Gabriele Waning, Vorsitzende der Vredener Tafel e.V., bedankte sich ganz herzlich bei Dr. Michael Göring und allen Kunden der Marien-Apotheke für die Spenden.P1030880

 

Wiedereröffnung der Vredener Tafel am 1. März 2021

Dienstag, 16. Februar 2021

 

Vreden: Aufgrund der Corona-Pandemie musste  der Tafelladen der Vredener Tafel e.V. aus bekannten Gründen im November 2020 zum zweiten Mal geschlossen werden. Die Bedürftigen wurden aber auch während dieser schweren Zeit in extremen Fällen mit haltbaren Lebensmitteln aus dem Bestand der Tafel  unterstützt.

Der Vorstand der Vredener Tafel plant nun die Wiedereröffnung des Tafelbetriebes am Montag 1. März 2021. Nach einem Aufruf haben sich genügend Mitglieder der Vredener Tafel gemeldet, so dass jeweils am Montag-,  Mittwoch- und Samstagnachmittag eine Ausgabe der Lebensmittel an die Bedürftigen aus Vreden erfolgen kann.  Alle erforderlichen Hygienemaßnahmen werden  beim Abholen der Waren, beim Sortieren und bei der Ausgabe der Lebensmittel eingehalten.

 

 

 

 

Geschäftsleitung und Betriebsrat von Severt übergaben Spende in Höhe von 2000 Euro für die Vredener Tafel e.V.

Donnerstag, 10. Dezember 2020

Am 09.12.20 übergaben Vertreter der Geschäftsleitung und des Betriebsrates der Firma Severt eine Spende in Höhe von 2000,00€ an die Vredener Tafel e. V. Entgegen genommen wurde diese Spende von Gabriele Waning, Vorsitzende der Vredener Tafel e. V. „Als die Geschäftsleitung uns damit beauftragte mögliche Spendenempfänger auszuwählen, wollten wir einen wohltätigen Zweck vor Ort unterstützen und entschieden uns für die Vredener Tafel e. V.“, so Manuel Muhr, Betriebsratsvorsitzender von Severt. Während der Übergabe des Spendenschecks machte Frau Waning deutlich, mit welch großem persönlichen Engagement alle Beteiligten sich für diese gute Sache einsetzen und wie wichtig Spenden für die Organisation sind.

„Wir danken Frau Waning und den vielen ehrenamtlichen Helfer für das, was Sie in Vreden leisten!, erklärte Manuel Muhr.

 

Donnerstag, 29. Oktober 2020

Vredener Tafel schließt ab 9.11.2020

Aufgrund der Corona-Pandemie und den hohen Infektionszahlen hat sich der Vorstand der Vredener Tafel e.V.  in Abstimmung mit der Stadt Vreden  dazu entschlossen, den Tafelladen an der Winterswijker Straße ab dem 9.11.2020 zu schließen. Es finden bis auf weiteres keine Ausgaben an die Bedürftigen mehr statt. Diese Entscheidung wurde als reine Vorsichtsmaßnahme aufgrund des Infektionsschutzes für die Bedürftigen und die ehrenamtlichen Helfer der Tafel getroffen. Auch der diesjährige Lebensmittelaktionstag und die Weihnachtspäckchenausgabe können leider nicht stattfinden. Sollte sich die Lage bessern, wird der Vorstand der Vredener Tafel e.V. den Tafelladen wieder eröffnen und den Termin zeitnah veröffentlichen.

 

Samstag, 10. Oktober 2020

P1030775 (2)

 

Vreden: Eine Spende in Höhe von 300 Euro und rund 400 blaue Taler der Bäckerei Geelink übergab am Freitag 9.10.2020 Karsten Wintershoff von der ABW- Abfallberatung Wintershoff an Gabriele Waning (Vorsitzende – rechts) und Hedwig Hubbeling (Helferin)  von der Vredener Tafel e. V.. Außerdem überreichte Wilhelm Geelink eine Spende in Höhe von 100 Euro. „Wir bedanken uns ganz herzlich für die beiden Spenden. Das Geld wird für die laufenden Kosten des Tafelbetriebes verwendet,“ erklärte Gabriele Waning. Von den Wert-Talern würde Brot für die Bedürftigen angeschafft.

 

 

Donnerstag, 4. Juni 2020

Vreden: Die Belegschaft von Schmitz Cargobull in Vreden spendete für die Vredener Tafel e.V. : Über eine Spende in Höhe von 700 Euro für die Vredener Tafel e.V. freuten sich am Mittwoch 3. Juni 2020 P1030671 (2) Gabriele Waning und Karl-Heinz Harpering (beide Vorsitzende der Vredener Tafel). Sascha Bödeker (zweiter von rechts) und Klaus Mann (Betriebsrat) von Schmitz Cargobull überreichten den Spendenscheck. „Die Mitarbeiter von Halle 19 haben innerhalb eines Jahres eine Flaschen-Pfand-Aktion für den guten Zweck durchgeführt, dabei kamen 350 Euro zusammen,“ freute sich Sascha Bödeker. „Unser Betriebsrat hat die Spendensumme noch mal mit 350 Euro verdoppelt,“ erklärte Klaus Mann. Gabriele Waning und Karl-Heinz Harpering bedankten sich ganz herzlich für die großzügige Spende. Das Geld soll für die Anschaffung eines Hygiene-Spenders für Desinfektionsmittel verwendet werden. Seit dem 20. Mai 2020 gibt es im Tafelladen wieder Ausgaben von Lebensmitteln an Bedürftige aus Vreden. Aufgrund der Corona-Pandemie müssen in der Hilfseinrichtung die üblichen Hygienevorschriften eingehalten werden.

 

Vredener Tafel öffnet wieder -erste Ausgabe am Mittwoch 20. Mai 2020

Freitag, 15. Mai 2020

Vreden: Aufgrund der Corona-Pandemie musste im März leider auch der Tafelladen der Vredener Tafel e.V. geschlossen werden. Nun durften aufgrund der Lockerungen die Einzelhändler in Vreden ihre Geschäfte wieder öffnen.

Deshalb hat der Vorstand der Vredener Tafel jetzt in Abstimmung mit der Stadt Vreden entschieden, den Tafelbetrieb jetzt wieder zu öffnen. Die erste  Ausgabe von Lebensmittel an Bedürftige aus Vreden soll am Mittwoch 20. Mai 2020 stattfinden. „Es wird in Zukunft aufgrund der wirtschaftlichen Lage wahrscheinlich noch eine größere Anzahl von Bedürftigen geben,“ sagt Gabriele Waning, Vorsitzende der Vredener Tafel e.V..

Da es bei den Mitgliedern der Vredener Tafel viele Risikogruppen gibt, erfolgte seitens des Vorstandes in den vergangenen Wochen zunächst ein Aufruf per E-Mail zur  Wiedereröffnung des Tafelbetriebes .  So sollte zunächst geklärt werden, welche Mitglieder während der Corona-Pandemie bereit sind, sich beim Abholen der Waren von den Vredener Geschäften, beim Sortieren im Tafelladen und bei den Ausgaben an die Bedürftigen zu engagieren. „Wir haben viele positive Rückmeldungen erhalten und freuen uns, dass wir den Start der Tafel jetzt organisieren können,“ erklärt Gabriele Waning.  Der Tafelbetrieb kann jedoch nur nach Einhaltung von  vorgegebenen hygienischen Maßnahmen neu starten. Dr. Michael Göring, Inhaber der Marien-Apotheke Vreden stellte daher am Mittwoch Desinfektionsmittel, Einmal-Handschuhe in unterschiedlichen Größen und medizinische Schutzmasken für die Helfer der Vredener Tafel zur Verfügung. Außerdem überreichte er eine Spende in Höhe von 1.134,59 Euro. Das Geld stammt aus der Spendensammlung, die die Marien-Apotheke bei der Abgabe des „Vreden-Kalenders 2020“  im vergangenen Jahr durchführte.

 

Am Mittwochnachmittag unterstützte  das Unternehmen Tenwinkel GmbH & Co. KG die Vredener Tafel e.V. mit 40 Gesichtsschutzvisieren. Die beiden Geschäftsführer von Tenwinkel GmbH & Co. KG, Dipl.-Ing. Markus Tenwinkel und Dipl.-Ing. Stefan Tenwinkel hatten die Gesichtsschutzvisiere in ihrem Unternehmen mit einem 3-D-Drucker angefertigt. Rund 300 weitere Gesichtsschutzvisiere wurden laut Stefan Tenwinkel bereits an weitere Einrichtungen im Kreis Borken, darunter Pflegeheime, Krankenhäuser und dem Haus Früchting gespendet. „Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Marien Apotheke und bei Tenwinkel für die großzügige Unterstützung,“ sagt Gabriele Waning. Nun werden die Helfer der Vredener Tafel die Lebensmittel wieder bei den Vredener Geschäften abholen, sie sortieren und wie vor der Pandamie, drei Mal wöchentlich,  an die Bedürftigen verteilen.  Gabriele Waning verweist darauf, dass auch während der Schließung der  Hilfseinrichtung besonders hilfsbedürftige Vredener, darunter auch einige ältere Menschen, mit haltbaren Lebensmitteln der Vredener Tafel unterstützt wurden. Alle Vredener die sich aktuell in einer Notlage befinden und bisher noch keinen Berechtigungsschein für die Vredener Tafel haben, können sich laut Gabriele Waning an die Mitarbeiter des Sozialamtes der Stadt Vreden oder an den SKF Vreden wenden. (Anne Rolvering)

P1030637P1030642 (2)

 

Vredener Tafel e.V. ab Montag 16.03.2020 geschlossen

Freitag, 13. März 2020

Der Tafelladen der Vredener Tafel an der Winterswijker Straße bleibt ab Montag 16.03.2020 geschlossen. Es finden bis auf weiteres keine Ausgaben an die Bedürftigen mehr statt. Diese Entscheidung hat der Vorstand der Vredener Tafel e. V. als reine Vorsichtsmaßnahme in Abstimmung mit der Stadt Vreden getroffen.

 

Nachbarschaft Kolpingstraße spendete 170 Euro

Sonntag, 19. Januar 2020

P1030324

Vreden: Eine Spende in Höhe von 170,00 Euro von der Nachbarschaft Kolpingstraße überreichte Michaela Boedeker (dritte von rechts) am Mittwoch an die Vredener Tafel. Das Geld stammt aus dem Glühwein- und Waffelverkauf anlässlich der erstmaligen Aufstellung eines Weihnachtsbaumes auf der Kolpingstraße Anfang Dezember 2019. Gabriele Waning (Vorsitzende der Vredener Tafel) bedankte sich mit den Mitgliedern Wilhelm Sicking, Hedwig Evers, Anneliese Sicking, Herbert Schmitt und Gerda Hilbolt ganz herzlich für die Spende der Nachbarschaft.

 

 

Spende der Seniorengemeinschaft Gaxel

Donnerstag, 9. Januar 2020

Vreden: Kürzlich überreichten Maria Kalveram und Agnes Wellers vom Vorstand der Seniorengemeinschaft Gaxel  an Gabriele Waning (Vorsitzende der Vredener Tafel)  eine Spende in Höhe von 355 Euro. „Das Geld wurde von unseren Mitgliedern auf der Weihnachtsfeier gesammelt,“ erklärte Maria Kalveram. Gabriele Waning bedankte sich  ganz herzlich für die großzügige Zuwendung für die Vredener Tafel. (Rol)