Unternehmen BETEBE überreichte Spende an die Vredener Tafel e.V.

Freitag, 30. November 2018

DSC03007

Eine Spende in Höhe von 3.000 Euro vom Unternehmen BETEBE  überreichte Geschäftsführer Ralf Bennink am Freitagnachmittag an Karl-Heinz Harpering für die Vredener Tafel e.V. Die Summe wurde anlässlich des 20-jährigen Firmenjubiläums von BETEBE gespendet. Karl-Heinz Harpering bedankte sich im Namen der Bedürftigen der Vredener Tafel ganz herzlich für die großzügige Spende.

 

 

 

Jahreshauptversammlung der Vredener Tafel e.V.

Donnerstag, 29. November 2018

Vreden: Die Vredener Tafel lädt alle Mitglieder und Interessierten zur Jahreshauptversammlung ein. Die Veranstaltung findet am Montag 10. Dezember 2018 um 19.00 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in der Mauerstraße statt. Neben dem Jahresrückblick wird es unter anderen um Renovierungen im Tafelladen und aktuelle Informationen gehen.

 

 

Weihnachtspäckchen für die Bedürftigen der Vredener Tafel packen

Donnerstag, 29. November 2018

DSC01125

Vreden: Auch in diesem Jahr möchte die Vredener Tafel
die bedürftigen Erwachsenen und Kinder aus Vreden gern wieder mit
Weihnachtspäckchen erfreuen. Im vergangenen Jahr packten viele Vredener ein
Paket mit haltbaren Lebensmitteln, wie Kaffee, Kakao, Weihnachtsgebäck,
Schokolade und andere Süßigkeiten, Konserven und Drogerieartikel. Die Familien
mit sehr geringem Einkommen haben sich sehr über die Weihnachtsgaben gefreut.
Daher wäre es schön, wenn in der Adventszeit wieder Pakete für Menschen, denen
es nicht so gut geht, gepackt werden. Die Weihnachtspäckchen können ab sofort,
montags bis freitags jeweils von 9.00 bis 10.30 Uhr oder samstags von 13 bis 15
Uhr, im Tafelladen an der Winterswijker Straße abgegeben werden. Die Ausgabe
der Päckchen findet am 18. Dezember 2018 statt – daher ist es noch möglich, die
Weihnachtspäckchen von 9 bis 10.30 Uhr vormittags am 18. Dezember abzugeben.
Die rund 100 Helfer der Vredener Tafel bedanken sich ganz herzlich im Namen der
Bedürftigen bei allen Paketspendern.

 

Vielen Dank an alle Helfer und Spender des Lebensmittelaktionstages

Samstag, 17. November 2018

IMG_6858 DSC02969Vreden: Der Lebensmittelaktionstag der Vredener Tafel , der am Freitag 16. November bei den Vredener Einzelhändlern stattgefunden hat, war laut Karl-Heinz Harpering (Vorsitzender der Vredener Tafel)  „ein voller Erfolg“. Die rund 100 Mitglieder der Vredener Tafel sagen allen Helfern und Spendern ein herzliches „Dankeschön“ . „Ohne die große Unterstützung durch die vielen weiteren Helfer wäre es nicht möglich gewesen, den Aktionstag in dieser Form zu organisieren,“ erklärte Karl-Heinz Harpering.

 

 

Spende der Marien-Apotheke für die Vredener Tafel e.V.

Mittwoch, 14. November 2018

DSC02957Marien-Apotheke überreicht Spende an Vredener Tafel

Eine Spende in Höhe von 1199,19 Euro für die Vredener Tafel überreichte Dr. Michael Göring, der Leiter des Marien-Apotheke, an Gabriele Waning, die Vorsitzende der Vredener Tafel. Das Geld stammt aus der Spendensammlung, die die Marien-Apotheke bei der Abgabe des „Vreden-Kalender 2018“ durchführte.

„Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende. Im Tafelladen werden montags-, mittwochs- und samstagnachmittags Lebensmittelpakete an bedürftige Familien und Einzelpersonen ausgegeben. Die Menschen sind sehr dankbar für die Hilfe und die Anzahl der Bedürftigen wächst“, erklärte Gabriele Waning bei der Spendenübergabe.

Der Vreden-Kalender© 2018 enthält historische Aufnahmen aus dem Archiv von Werner Welper. Im Kalender für 2019 werden wieder mit Fotos des Vredener Fotografen Hubert Stroetmann gezeigt. Er steht unter dem Motto „Landschaft, Brauchtum und Kultur“.

 

 

Lebensmittelaktionstag der Vredener Tafel am Freitag 16. November 2018

Freitag, 9. November 2018

DSC00748Vreden: Lebensmittelaktionstag in den Vredener Geschäften am Freitag 16. November: Seit elf Jahren unterstützt die Vredener Tafel e.V. bedürftige Familien und Einzelpersonen aus Vreden, die über ein sehr geringes Einkommen verfügen, mit noch verwendbaren Lebensmitteln, die von Vredener Geschäften und Einrichtungen gespendet werden. In den vergangenen Jahren spendeten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger beim Lebensmittelaktionstag der Vredener Tafel haltbare Lebensmittel, die für die Ausgaben im Winter bestimmt sind. “Damit wir auch in diesem Jahr wieder über einen Vorrat an haltbaren Lebensmitteln verfügen, möchten wir die Vredener Bevölkerung bitten, uns am Freitag, 16. November erneut haltbare Lebensmittel zur Verfügung zu stellen,” erklären Gabriele Waning und Karl-Heinz Harpering, die beiden Vorsitzenden der Vredener Tafel. In der Zeit von 9 bis 18 Uhr werden Helfer der Vredener Tafel und weitere Freiwillige bei allen K + K Märkten, bei den beiden Aldi Filialen, beim EDEKA-Markt, bei Obst und Gemüse Küsters und beim Lidl gespendete Lebensmittel entgegennehmen. Es können Dosen- und Glaskonserven, Reis, Nudeln, Öl, Margarine, Marmelade, Kaffee, Tee, Zucker, Mehl und andere haltbare Waren bei den Helfern der Vredener Tafel, die vor den Geschäften oder im Eingangsbereich stehen, abgegeben werden. Die Mitglieder der Vredener Tafel und weitere Helfer werden die Kunden bei Bedarf außerdem über das Hilfsprojekt informieren.

Es besteht die Möglichkeit, haltbare Lebensmittel am Freitag 16. November in der Zeit von 9 bis 18 Uhr direkt am Tafelladen an der Winterswijker Straße abzugeben. “Wir hoffen, dass uns viele Vredener am Aktionstag mit Lebensmittelspenden unterstützen,” sagen Gabriele Waning und Karl-Heinz Harpering. Neue Mitglieder, die von Montag bis Samstag vormittags beim Abholen der Lebensmittel von den Geschäften, beim Sortieren der Waren oder an den drei Ausgabetagen (Montag-, Mittwoch- und Samstagnachmittag) helfen möchten, werden dringend gesucht. „Jeder Helfer ist willkommen, auch wenn jemand nur einmal im Monat Zeit hat, sich bei uns zu engagieren, freuen wir uns über eine Nachricht,“ sagt Gabriele Waning. www.vredener-tafel.de

 

Sozialausschuss des Rates der Stadt Vreden besichtigte den Tafelladen

Montag, 5. März 2018

DSC01476

 

Der Sozialausschuss des Rates der Stadt Vreden besichtigte am Donnerstag 1. März 2018 den Tafelladen an der Winterswijker Straße.  Karl-Heinz Harpering, der Vorsitzende der Vredener Tafel, begrüßte fünfzehn Mitglieder des Sozialausschusses und den Beigeordneten Bernd Kemper. Anschließend informierte Karl-Heinz Harpering die Gäste darüber, dass zurzeit 250 Personen, darunter 124, die einen Berechtigungsschein der Stadt Vreden haben und 43 Personen, die einen Schein vom SKF haben, mit Lebensmitteln der Vredener Tafel versorgt werden.  Einzelpersonen zahlen pro Warenkorb 1 Euro und Familien 2 Euro. Älteren und kranken Bedürftigen werden die Lebensmittel von den Tafelhelfern nach Hause gebracht. Während der Flüchtlingskrise konnten alle Berechtigten zwei Mal in der Woche die Lebensmittel abholen – seitdem sich die Situation geändert hat, gibt es wieder drei Ausgaben. Wenn jetzt im Winter wenig Gemüse von den Geschäften kommt, erhalten die Bedürftigen zusätzlich zu den anderen Produkten auch noch Konserven, die beim Lebensmittelaktionstag von der Vredener Bevölkerung gespendet wurden.

Seit dem Jahr 2013 gehört der Tafelladen der Bürgerstiftung Vreden. Die Vredener Tafel trägt alle laufenden Kosten. Es entstehen jedoch keine Verwaltungskosten, da alle 93 Mitglieder und auch der Vorstand ehrenamtlich tätig sind.

DSC01478

 

Belegschaft von Saueressig spendet für die Vredener Tafel e.V.

Dienstag, 27. Februar 2018

DSC01474

Vreden : Über die Spende in Höhe von 1.897 Euro von der Belegschaft des Unternehmens Saueressig für die Vredener Tafel e.V. freuten sich am Montagnachmittag Vorsitzende Gabriele Waning und Tafelhelfer Ingo Beutler (Mitte).  Georg Ratering (Betriebsratsvorsitzender Saueressig – Foto rechts) und Alfons Niehues (stellvertretender Betriebsratsvorsitzender Saueressig – Foto links) überreichten die Spende als Teil der traditionellen jährlichen freiwilligen Belegschaftsspende und  dem Erlös aus der Verlosung der Weihnachtspräsente.  Ingo Beutler ist bei Saueressig beschäftigt und engagiert sich ehrenamtlich als Helfer bei der Vredener Tafel.  Gabriele Waning erläuterte, das bedürftige Vredener den Berechtigungsschein für die Lebensmittelausgabe bei der Vredener Tafel von der Stadt Vreden oder dem SKF erhalten.  „Älteren und kranken Menschen bringen unsere Helfer die Lebensmittel nach Hause. Alle anderen werden bei den Ausgaben im Tafelladen am Montag-, Mittwoch- und Samstagnachmittag  versorgt“, sagte Gabriele Waning. Sie verwies darauf, dass Menschen, die sich in besonderen Notlagen befinden oder von der Grundsicherung leben, sowie Familien mit zwei Kindern und mehr, die HARTZ IV erhalten, von der Vredener Tafel unterstützt werden. Die Spendensumme würde für die laufenden Kosten des Tafelbetriebes verwendet. Alle rund neunzig Helfer und der Vorstand engagieren sich ehrenamtlich. (Rol)

 

 

Spende vom Werkstattrat des Hauses Früchting

Donnerstag, 18. Januar 2018

DSC01185

 

Vreden: Eine Spende in Höhe von 150 Euro vom Haus Früchting übergaben am Mittwochnachmittag Eva –Maria Wittmann, Ralf Fortwengel, Gregor Waning, Larissa Thomanek, Sanli Hüsyin und Klaus Mäsing (Vertreter des Werkstattrates) an Karl-Heinz Harpering (Vorsitzender der Vredener Tafel – links). „Das Geld stammt aus unserem Verzicht auf Weihnachtskarten, das wollten wir lieber an eine Hilfseinrichtung in Vreden spenden“, erläuterten die  Werkstattratsmitglieder. Karl-Heinz Harpering bedankte sich ganz herzlich bei allen Beteiligten für die Spende an die Vredener Tafel . Es wurden vom Geld, auf Wunsch der  Werkstattratsmitglieder, haltbare Lebensmittel für die Bedürftigen der Vredener Tafel gekauft werden.  (Rol)

 

 

Ausgabe der Weihnachtspäckchen am 19.12.2017

Dienstag, 19. Dezember 2017

DSC01128

 

Vreden: Vor dem Tafelladen an der Winterswijker Straße warteten am Dienstagnachmittag zahlreiche Kinder und Erwachsene auf die Ausgabe der Weihnachtspäckchen. Als die Helferinnen der Vredener Tafel die von der Vredener Bevölkerung zur Verfügung gestellten Weihnachtspakete verteilten, blickten sie in strahlende Gesichter und hörten immer nur „Dankeschön“.  In den liebevoll verpackten Geschenkpaketen befanden sich haltbare Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Spielzeug,  selbst gestrickte Socken, Süßigkeiten, selbst gebackene Plätzchen, Dekorationsartikel und vieles mehr.   „Alle Helfer der Vredener Tafel bedanken sich im Namen der Bedürftigen recht herzlich bei den zahlreichen Paketspendern,“ sagte Gabriele Waning, die Vorsitzende der Vredener Tafel.

 

DSC01131