Jahreshauptversammlung Vredener Tafel

Dienstag, 28. November 2017

DSC00824 DSC00825

Vorstand und Beirat der Vredener Tafel – Es fehlen – vom Beirat Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch, Agnes Schültingkemper (SKF), Uwe Beutler-Bußmann und vom Vorstand Anne Rolvering (Schriftführerin)

Vreden: Vor zehn Jahren wurde die Vredener Tafel gegründet. Seitdem konnten zahlreiche Bedürftige mit Lebensmitteln, die von den Vredener Geschäften zur Verfügung gestellt werden, unterstützt werden. Am Montag fand im evangelischen Gemeindezentrum die Jahreshauptversammlung der Hilfseinrichtung statt.  Neuwahlen des Vorstandes- und Beirates sowie Renovierungsarbeiten im Tafelladen an der Winterswijker Straße und der Jahresrückblick standen  im Mittelpunkt der gut besuchten Versammlung. Gabriele Waning, Vorsitzende der Vredener Tafel, berichtete, dass zurzeit 220   Personen regelmäßig mit Lebensmitteln der Vredener Tafel versorgt werden. Darunter sind 43 Personen, die einen Berechtigungsschein vom SKF haben und für 124 Personen wurde ein Schein von der Stadt Vreden ausgestellt. 93 Mitglieder der Vredener Tafel kümmern sich als Helfer um die Warenannahme, das Sortieren und die Ausgabe der Lebensmittel an die Bedürftigen. Durch Krankheit oder aus Altersgründen sind 13 Mitglieder in den letzten Monaten ausgeschieden, daher sind weitere Helfer immer willkommen. Im Oktober waren alle Tafelmitglieder anlässlich des zehnjährigen Bestehens zu einem Dankeschön-Frühstück eingeladen.

„Da sich die Zahl der Bedürftigen  in diesem Jahr aufgrund von Wegzügen von Flüchtlingen verringert hat, konnten wir ab diesem Sommer wieder alle Tafelkunden zu allen drei Ausgabeterminen kommen lassen“, sagte Gabriele Waning. Sie kündigte an, dass sich auch  in diesem Jahr wieder die Firmanden der Gemeinde St. Georg im Rahmen ihres Sozialpraktikums als Tafelhelfer engagieren möchten.

Bei allen Helfern und Spendern des Lebensmittelaktionstages bedankte sie sich noch einmal ganz herzlich. Die Tafelkunden sollen auch in diesem Jahr Weihnachtspäckchen erhalten, daher hofft die Vorsitzende, dass  die Vredener Bevölkerung wieder viele Pakete zur Verfügung stellen wird. Die Ausgabe der Weihnachtspäckchen ist am 19. Dezember geplant. Ab sofort können die Weihnachtspäckchen mit haltbaren Lebensmitteln und Drogerieartikeln zu den Öffnungszeiten im Tafelladen abgegeben werden. Danach erläuterte der zweite Vorsitzende Karl-Heinz  Harpering  die Renovierungsmaßnahmen im Tafelladen. Neue Eingangstüren und eine Verfliesung der Eingangsbereiches stehen unter anderen für das kommende Jahr auf der Wunschliste des Vereins. „In diesem Jahr haben wir als Spende von Familie Mehlmann neue Regalböden im großen Kühlhaus bekommen. Wir erhielten außerdem eine Spende in Höhe von 200 Euro von der KFD in Lünten und die Kollekte der Erntedankmessen in der Gemeinde St. Georg in Höhe von 800 Euro“, freute sich Karl-Heinz Harpering.

Es folgte der Geschäftsbericht von Kassierer Karl-Heinz Rolvering. Da immer wieder Spenden eingehen, könnten die laufenden Ausgaben der Vredener Tafel gedeckt werden, sagte der Kassierer. Bei den Neuwahlen zum Vorstand und Beirat wurden alle bisherigen Vorstands- und Beiratsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Für die ausgeschiedenen Beiratsmitglieder Agnes Göring und Hedwig Hubbeling, die mit großen Dank verabschiedet wurden, kamen Uwe Beutler-Bußmann und Ingo Beutler neu in das Gremium.

Beigeordneter Bernd Kemper hob hervor, dass die Vredener Tafel wertvolle Arbeit leiste. Er bedankte sich am Schluss der Versammlung bei allen Mitgliedern für ihr Engagement. Zehn Jahre Vredener Tafel das sei ein Grund des Feierns, da sich immer noch so viele Helfer finden. Die Existenz der Tafel in Vreden wäre notwendig: „So manches in Vreden würde nicht gelingen, wenn es Sie als Ehrenamtliche nicht gäbe, mit Ihrem Dienst am Mitmenschen.“

 

Infokasten:

Vorstandsmitglieder der Vredener Tafel: Gabriele Waning (Vorsitzende) und Karl-Heinz Harpering (Vorsitzender), Karl-Heinz Rolvering (Kassierer) und Anne Rolvering (Schriftführerin).

Beiratsmitglieder:  Uwe Beutler-Bußmann, Ingo Beutler, Ursula Hoffschlag,   Heinz Efing, , Gisela Walfort,  Maria Krandick, Erich Förster, Maria Esseling, Dr. Christoph Holtwisch und Bernd Kemper (Stadt Vreden),  Helga Gottszky (von der evangelischen Kirchengemeinde), Agnes Schültingkemper (SKF), Pastoralreferent Tobias Beck (katholische Kirchengemeinde St. Georg). Kassenprüfer: Wilhelm Sicking und Anton Liesbrock

 

Weihnachtspäckchen für die Vredener Tafel können ab sofort im Tafelladen abgegeben werden

Sonntag, 26. November 2017

DSC08226

 

Vreden: Auch in diesem Jahr möchte die Vredener Tafel
die bedürftigen Erwachsenen und Kinder aus Vreden gern wieder mit
Weihnachtspäckchen erfreuen. Im vergangenen Jahr packten viele Vredener ein
Paket mit haltbaren Lebensmitteln, wie Kaffee, Kakao, Weihnachtsgebäck,
Schokolade und andere Süßigkeiten, Konserven und Drogerieartikel. Die Familien
mit sehr geringem Einkommen haben sich sehr über die Weihnachtsgaben gefreut.
Daher wäre es schön, wenn in der Adventszeit wieder Pakete für Menschen, denen
es nicht so gut geht, gepackt werden. Die Weihnachtspäckchen können ab sofort,
montags bis freitags jeweils von 9.00 bis 10.30 Uhr oder samstags von 13 bis 15
Uhr, im Tafelladen an der Winterswijker Straße abgegeben werden. Die Ausgabe
der Päckchen findet am 19. Dezember 2017 statt – daher ist es noch möglich, die
Weihnachtspäckchen von 9 bis 10.30 Uhr vormittags am 19. Dezember abzugeben.
Die 93 Helfer der Vredener Tafel bedanken sich bereits jetzt ganz herzlich im
Namen der Bedürftigen bei allen Paketspendern.

 

Jahreshauptversammlung der Vredener Tafel am Montag 20. November 2017

Montag, 13. November 2017

Vreden: Die Vredener Tafel lädt alle Mitglieder und Interessierten zur Jahreshauptversammlung ein. Die Veranstaltung findet am Montag 20. November 2017 um 19.00 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in der Mauerstraße statt. Neben dem Jahresrückblick wird es unter anderen um Renovierungen im Tafelladen gehen. Außerdem stehen turnusmäßig neue Vorstands- und Beiratswahlen an.

 

Lebensmittelaktionstag der Vredener Tafel war wieder sehr erfolgreich

Samstag, 4. November 2017
  • Vreden:   Der Lebensmittelaktionstag der Vredener
    Tafel , der am Freitag in vielen Vredener Geschäften  stattfand, war
    wieder ein großer Erfolg. Zahlreiche Kunden spendeten haltbare Lebensmittel für
    die Bedürftigen der Vredener Tafel, damit es wieder einen Vorrat für den Winter
    gibt, wenn nicht genügend Lebensmittel zur Verfügung stehen. Gemeinsam mit den
    Mitgliedern der Vredener Tafel engagierten sich viele weitere freiwillige Helfer
    und informierten die Kunden in den Geschäften über die Notwendigkeit der
    Lebensmittelspenden. Zwischendurch steuerten die Fahrer mit dem Tafelwagen die
    Geschäfte an, luden die Waren in den Tafelwagen und lagerten sie anschließend
    im Keller des Tafelladens an der Winterswijker Straße ein.  Gabriele
    Waning und Karl-Heinz Harpering, die beiden Vorsitzenden der Vredener Tafel,
    bedankten sich ganz herzlich bei allen Helfern und den vielen
    Lebensmittelspendern.

DSC00748 DSC00749

 

Lebensmittelaktionstag in den Vredener Geschäften am Freitag 3. November 2017

Dienstag, 31. Oktober 2017

Seit zehn Jahren unterstützt die Vredener Tafel e.V. bedürftige Familien und Einzelpersonen aus Vreden, die über ein sehr geringes Einkommen verfügen, mit noch verwendbaren Lebensmitteln, die von Vredener Geschäften und Einrichtungen gespendet werden. In den vergangenen Jahren spendeten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger beim Lebensmittelaktionstag der Vredener Tafel haltbare Lebensmittel, die für die Ausgaben im Winter bestimmt sind – wenn nicht genügend Lebensmittel von den Geschäften bereit stehen. “Damit wir auch in diesem Jahr wieder über einen Vorrat an haltbaren Lebensmitteln verfügen, möchten wir die Vredener Bevölkerung bitten, uns am Freitag, 3. November erneut haltbare Lebensmittel zur Verfügung zu stellen,” erklären Gabriele Waning und Karl-Heinz Harpering, die beiden Vorsitzenden der Vredener Tafel. In der Zeit von 9 bis 18 Uhr werden Helfer der Vredener Tafel und weitere Freiwillige bei allen K + K Märkten, bei den beiden Aldi Filialen, beim EDEKA-Markt, bei Obst und Gemüse Küsters und beim Lidl gespendete Lebensmittel entgegennehmen. Es können Dosen- und Glaskonserven, Reis, Nudeln, Öl, Margarine, Marmelade, Kaffee, Tee, Zucker, Mehl und andere haltbare Waren bei den Helfern der Vredener Tafel, die vor den Geschäften oder im Eingangsbereich stehen, abgegeben werden. Die Mitglieder der Vredener Tafel und weitere Helfer werden die Kunden bei Bedarf außerdem über das Hilfsprojekt informieren.

Es besteht die Möglichkeit, haltbare Lebensmittel am Freitag 3. November in der Zeit von 9 bis 18 Uhr direkt am Tafelladen an der Winterswijker Straße abzugeben. “Wir hoffen, dass uns viele Vredener am Aktionstag mit Lebensmittelspenden unterstützen, damit wir auch in diesem Jahr viele Bedürftige bei ausbleibenden Lebensmittellieferungen der Geschäfte versorgen können,” betonen Gabriele Waning und Karl-Heinz Harpering. Neue Mitglieder, die von Montag bis Samstag vormittags beim Abholen der Lebensmittel von den Geschäften, beim Sortieren der Waren oder an den drei Ausgabetagen (Montag-, Mittwoch- und Samstagnachmittag) helfen möchten, werden dringend gesucht. „Jeder Helfer ist willkommen, auch wenn jemand nur einmal im Monat Zeit hat, sich bei uns zu engagieren, freuen wir uns über eine Nachricht,“ sagt Gabriele Waning.

 

Verein “Provinzialer in Westfalen-Lippe helfen” ´spenden 4.000 Euro

Mittwoch, 26. April 2017

Vreden: Eine Spende in Höhe von 4.000 Euro überreichte am Dienstag der Verein „Provinzialer in Westfalen-Lippe helfen“ an die Vredener Tafel e.V. Der Verein mit mehr als 550 Mitgliedern aus Beschäftigten des Innen- und Außendienstes der Provinzial hat sich zum Ziel gesetzt, soziale Organisationen und Projekte in Westfalen-Lippe finanziell zu unterstützen. Auch die Provinzial-Geschäftsstelle van den Berg aus Vreden ist Mitglied des Vereines. So überreichte Jens van den Berg (links) gemeinsam mit Michael Eßer (zweiter von links) den Spendenscheck an die ehrenamtlichen Helfer der Vredener Tafel  Erich Förster, Marianne Tenhumberg,Willy Weelink, Martha Wernstedt,  Karl-Heinz Harpering und Gabriele Waning (beide Vorsitzende). „Vornehmlich werden vom Verein gemeinnützige Initiativen gefördert, deren Arbeit Menschen in der Region zu Gute kommt. Dieses Jahr sind dreizehn Tafeln in Westfalen dabei, deren Arbeit von unschätzbarem Wert für unsere Bevölkerung ist“, erklärte Michael Eßer. Soziales Engagement gehöre für die Provinzialer zum Selbstverständnis. „Wir bewundern den Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helfer der Vredener Tafel und hoffen, dass wir mit unserer Spende helfen können“, ergänzte Jens van den Berg. Gabriele Waning bedankte sich ganz herzlich für die großzügige Spende. Sie verwies darauf, dass zurzeit 400 Personen wöchentlich an drei Ausgabeterminen mit Lebensmitteln der Vredener Tafel versorgt werden. Neunzig Ehrenamtliche engagieren sich bei der Vredener Tafel. Neue Helfer, die sich als Fahrer, beim Sortieren der Lebensmittel oder bei der Ausgabe engagieren möchten, können sich bei ihr unter Tel.-Nr. 02564/33810 melden. (Rol)

DSC09703

 

Weihnachtspäckchenausgabe

Dienstag, 20. Dezember 2016

Vreden: In glückliche und erwartungsfrohe Gesichter blickten die Helferinnen der Vredener Tafel am Dienstag bei der Ausgabe der Weihnachtspäckchen. Zahlreiche Vredener hatten für die Bedürftigen der Vredener Tafel ein Päckchen mit haltbaren Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Spielzeug gepackt. Außerdem waren selbst gestrickte Socken, Süßigkeiten, selbst gebackene Plätzchen und Dekorationsartikel dabei. Die Weihnachtsgaben, die die Kunden in der Adventszeit im Vredener DM-Markt für die Vredener Tafel an einem Weihnachtsbaum befestigt hatten, übergaben Tanja Melies und Sabine Röttger. Die Vredener Tafel bedankt sich im Namen aller Bedürftigen und Helfer recht herzlich bei den Paketspendern und wünscht  „Frohe Weihnachten“. (Rol)

 

DSC08220DSC08226

 

Jahreshauptversammlung der Vredener Tafel am Montag 12. Dezember 2016

Dienstag, 20. Dezember 2016

Vreden: Zurzeit werden 439 Personen regelmäßig mit Lebensmitteln der Vredener Tafel unterstützt. Das erfuhren die Mitglieder der Vredener Tafel am Montagabend bei der Jahreshauptversammlung im Evangelischen Gemeindezentrum. Seit dem Herbst vergangenen Jahres sind auch viele neu nach Vreden gekommene Flüchtlingsfamilien im Tafelladen mit Lebensmitteln versorgt worden. „Damit  haben wir 139 Personen zusätzlich unterstützt,“ berichtete Gabriele Waning, die Vorsitzende der Vredener Tafel. Aufgrund der großen Zahl der Bedürftigen wurden daher seit dem Frühjahr die Ausgabetermine geändert: montags bekommen alle Bedürftigen, die vom SKF einen Berechtigungsschein haben, die Lebensmittel und am Mittwoch diejenigen, die einen Schein von der Stadt Vreden haben. Am Samstag können alle Bedürftigen zum Ausgabetermin kommen. „Aus diesem Grund  haben wir jetzt am Samstag  mehr Helfer in der Ausgabe,“ so Gabriele Waning weiter. Am Mittwoch und Samstag sorgen seit einigen Monaten zudem Dolmetscher für einen erleichterten Ablauf. 90 Mitglieder der Vredener Tafel kümmern sich, laut Gabriele Waning, zurzeit als Helfer um die Warenannahme, das Sortieren und die Ausgabe der Lebensmittel an die Bedürftigen. Außerdem unterstützten vier Firmanden der Gemeinde St. Georg im Rahmen ihres Sozialpraktikums die Ehrenamtlichen. Der diesjährige Lebensmittelaktionstag sei dank der vielen Spenden von den Kunden an den Vredener Geschäften und durch die Unterstützung der Landfrauen, Messdiener und weiteren freiwilligen Helfern sehr erfolgreich gewesen.

Auch in diesem Jahr sollen die bedürftigen Kinder und Erwachsenen wieder Weihnachtspäckchen erhalten. Die Ausgabe ist für den 20. Dezember im Tafelladen geplant. „Wir hoffen, dass uns die Vredener Bevölkerung wieder viele Pakete zur Verfügung stellt. Wir möchten uns heute bereits ganz herzlich bei allen Spendern bedanken,“ sagte die Vorsitzende. Anschließend informierte Karl-Heinz Harpering, der zweite Vorsitzende, über die Renovierungsmaßnahmen im Tafelladen. So wünschen sich die Mitglieder neue Eingangstüren, es sollen neue Regalböden im Kühlhaus installiert werden, der Eingangsbereich erhält neue Fliesen  und  im Kühlhaus wird demnächst eine neue Isolierung angebracht. „Auf dem Außengelände wurde kürzlich von einem Unternehmen ein Carport errichtet, bei deren Erstellung auch einige Mitglieder geholfen haben,“ sagte Karl-Heinz Harpering. Eine Ecke des Carports würde noch geschlossen, damit es dort nicht zugig ist.  „Bis wir alle Renovierungsmaßnahmen abgeschlossen haben, sind wir ein Jahr weiter,“ erklärte Karl-Heinz Harpering. Kassenführer Karl-Heinz Rolvering teilte mit, dass der Tafelbetrieb aufgrund der Spenden auf gesunden Füßen stehe.

Vredens Erster Beigeordneter Bernd Kemper lobte anschließend die ehrenamtliche Tätigkeit der Mitglieder: „Bei der Flüchtlingswelle haben sie ebenfalls große Dienste am Nächsten geleistet, da sie viel mehr Personen versorgten. Auch wenn es nicht immer einfach ist, hoffe ich, dass sie weiter machen.“ (Anne Rolvering).

DSC08118 DSC08119 DSC08121

 

Kunden können beim DM-Markt in Vreden Geschenke für die Bedürftigen der Vredener Tafel an einem Weihnachtsbaum befestigen

Samstag, 10. Dezember 2016

In der Adventszeit haben die Kunden im Vredener DM-Markt die Gelegenheit, für die Bedürftigen der Vredener Tafel Geschenke am Weihnachtsbaum zu befestigen, der im Eingangsbereich des Geschäftes steht. “Weihnachtsfreude mal anders” lautet das Motto dieser tollen Aktion. Spielsachen, Kuscheltiere oderDSC07895 Hygieneprodukte können am Tannenbaum aufgehängt werden. “Die Geschenke werden wir am Mittwoch 22. Dezember an die Bedürftigen der Vredener Tafel verteilen. Wir freuen uns schon sehr auf diesen Termin,” erklärten die beiden DM-Mitarbeiterinnen Tanja Melies und Sabine Röttger (Foto rechts). Friedhelm Röring und Inge Abbing (beide ehrenamtliche Helfer der Vredener Tafel) bedanken sich bereits jetzt ganz herzlich bei allen Geschenke-Spendern. (Rol)

 

Firmgruppe aus Alstätte sammelte in den Alstätter Geschäften für die Vredener Tafel

Samstag, 10. Dezember 2016

Vreden: Große Freude herrschte am Freitagabend im
Tafelladen an der Winterswijker Straße: Eine Firmgruppe aus der Gemeinde St.
Mariä Himmelfahrt Alstätte überreichte gemeinsam mit ihren beiden Katechetinnen
Ruth Tenhündfeld und Marion Endejann viele Körbe mit Lebensmitteln, die sie am
Freitagnachmittag bei ihrer Sammelaktion von den Einkäufern in den Alstätter
Geschäften erhalten hatten. Frederik Wenning, Erik Tenhündfeld, Julius
Endejann, Daniel Benning, Janek Wolfering, Lukas Hilbring und Jan Prinz packten
gleich mit an und verstauten die Lebensmittel im Keller, als Wintervorrat für
die Bedürftigen aus Vreden. Karl-Heinz Harpering, der zweite Vorsitzende der
Vredener Tafel, bedankte sich im Namen aller Menschen, die mit Lebensmitteln
von der Vredener Tafel versorgt werden, für diese tolle Aktion.DSC08016