Vorstand und Beirat der Vredener Tafel – Es fehlen – vom Beirat Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch, Agnes Schültingkemper (SKF), Uwe Beutler-Bußmann und vom Vorstand Anne Rolvering (Schriftführerin)
Vreden: Vor zehn Jahren wurde die Vredener Tafel gegründet. Seitdem konnten zahlreiche Bedürftige mit Lebensmitteln, die von den Vredener Geschäften zur Verfügung gestellt werden, unterstützt werden. Am Montag fand im evangelischen Gemeindezentrum die Jahreshauptversammlung der Hilfseinrichtung statt. Neuwahlen des Vorstandes- und Beirates sowie Renovierungsarbeiten im Tafelladen an der Winterswijker Straße und der Jahresrückblick standen im Mittelpunkt der gut besuchten Versammlung. Gabriele Waning, Vorsitzende der Vredener Tafel, berichtete, dass zurzeit 220 Personen regelmäßig mit Lebensmitteln der Vredener Tafel versorgt werden. Darunter sind 43 Personen, die einen Berechtigungsschein vom SKF haben und für 124 Personen wurde ein Schein von der Stadt Vreden ausgestellt. 93 Mitglieder der Vredener Tafel kümmern sich als Helfer um die Warenannahme, das Sortieren und die Ausgabe der Lebensmittel an die Bedürftigen. Durch Krankheit oder aus Altersgründen sind 13 Mitglieder in den letzten Monaten ausgeschieden, daher sind weitere Helfer immer willkommen. Im Oktober waren alle Tafelmitglieder anlässlich des zehnjährigen Bestehens zu einem Dankeschön-Frühstück eingeladen.
„Da sich die Zahl der Bedürftigen in diesem Jahr aufgrund von Wegzügen von Flüchtlingen verringert hat, konnten wir ab diesem Sommer wieder alle Tafelkunden zu allen drei Ausgabeterminen kommen lassen“, sagte Gabriele Waning. Sie kündigte an, dass sich auch in diesem Jahr wieder die Firmanden der Gemeinde St. Georg im Rahmen ihres Sozialpraktikums als Tafelhelfer engagieren möchten.
Bei allen Helfern und Spendern des Lebensmittelaktionstages bedankte sie sich noch einmal ganz herzlich. Die Tafelkunden sollen auch in diesem Jahr Weihnachtspäckchen erhalten, daher hofft die Vorsitzende, dass die Vredener Bevölkerung wieder viele Pakete zur Verfügung stellen wird. Die Ausgabe der Weihnachtspäckchen ist am 19. Dezember geplant. Ab sofort können die Weihnachtspäckchen mit haltbaren Lebensmitteln und Drogerieartikeln zu den Öffnungszeiten im Tafelladen abgegeben werden. Danach erläuterte der zweite Vorsitzende Karl-Heinz Harpering die Renovierungsmaßnahmen im Tafelladen. Neue Eingangstüren und eine Verfliesung der Eingangsbereiches stehen unter anderen für das kommende Jahr auf der Wunschliste des Vereins. „In diesem Jahr haben wir als Spende von Familie Mehlmann neue Regalböden im großen Kühlhaus bekommen. Wir erhielten außerdem eine Spende in Höhe von 200 Euro von der KFD in Lünten und die Kollekte der Erntedankmessen in der Gemeinde St. Georg in Höhe von 800 Euro“, freute sich Karl-Heinz Harpering.
Es folgte der Geschäftsbericht von Kassierer Karl-Heinz Rolvering. Da immer wieder Spenden eingehen, könnten die laufenden Ausgaben der Vredener Tafel gedeckt werden, sagte der Kassierer. Bei den Neuwahlen zum Vorstand und Beirat wurden alle bisherigen Vorstands- und Beiratsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Für die ausgeschiedenen Beiratsmitglieder Agnes Göring und Hedwig Hubbeling, die mit großen Dank verabschiedet wurden, kamen Uwe Beutler-Bußmann und Ingo Beutler neu in das Gremium.
Beigeordneter Bernd Kemper hob hervor, dass die Vredener Tafel wertvolle Arbeit leiste. Er bedankte sich am Schluss der Versammlung bei allen Mitgliedern für ihr Engagement. Zehn Jahre Vredener Tafel das sei ein Grund des Feierns, da sich immer noch so viele Helfer finden. Die Existenz der Tafel in Vreden wäre notwendig: „So manches in Vreden würde nicht gelingen, wenn es Sie als Ehrenamtliche nicht gäbe, mit Ihrem Dienst am Mitmenschen.“
Infokasten:
Vorstandsmitglieder der Vredener Tafel: Gabriele Waning (Vorsitzende) und Karl-Heinz Harpering (Vorsitzender), Karl-Heinz Rolvering (Kassierer) und Anne Rolvering (Schriftführerin).
Beiratsmitglieder: Uwe Beutler-Bußmann, Ingo Beutler, Ursula Hoffschlag, Heinz Efing, , Gisela Walfort, Maria Krandick, Erich Förster, Maria Esseling, Dr. Christoph Holtwisch und Bernd Kemper (Stadt Vreden), Helga Gottszky (von der evangelischen Kirchengemeinde), Agnes Schültingkemper (SKF), Pastoralreferent Tobias Beck (katholische Kirchengemeinde St. Georg). Kassenprüfer: Wilhelm Sicking und Anton Liesbrock