Vreden: Ein Jahresrückblick, der von Sponsoren finanzierte neue Tafelwagen, Wahlen des Vorstandes und Beirates, bei denen alle Aktiven wiedergewählt wurden, sowie der am Freitag 8. November stattfindende Lebensmittelaktionstag standen mit Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Vredener Tafel. Rund 40 Mitglieder begrüßte Gabriele Waning, die Vorsitzende der Vredener Tafel, am Mittwochabend in der Aula der Felicitasschule. Sie hieß ganz besonders Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch und Hermann Pennekamp, den Vorsitzenden der Bürgerstiftung Vreden, willkommen. „Zurzeit werden rund 200 Vredener regelmäßig mit Lebensmitteln der Vredener Tafel versorgt. Darunter sind viele Familien mit Kindern und auch einige ältere Menschen, denen die Mitglieder einen Warenkorb direkt nach Hause liefern,“ erläuterte Gabriele Waning. 86 Mitglieder der Vredener Tafel kümmern sich als Helfer um die Warenannahme, das Sortieren und die Ausgabe der Lebensmittel an die Bedürftigen. Unterstützt würden die Helfer aktuell wieder von Firmanden der Gemeinde St. Georg. Die Bürgerstiftung habe im Tafelladen umfassende Renovierungen durchgeführt. Unter anderen wurde die Ölheizung durch eine Gasheizung ersetzt, der Boden im Tafelladen wurde neu verfliest und die Kellertreppe renoviert.
„Im März wurde der Vredener Tafel ein von mehreren Sponsoren finanziertes neues Tafel-Fahrzeug übergeben – wir haben uns sehr darüber gefreut“, berichtete Gabriele Waning. Im Anschluss an den Geschäftsbericht von Karl-Heinz Rolvering folgte der Bericht von Kassenprüfer Wilhelm Sicking. Er bescheinigte eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes. Nach dem einstimmigen Beschluss der Versammlung sprach Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch. „Ich sehe hier heute viele vertraute Gesichter. Sie setzen sich alle seit Jahren für die Vredener Tafel und damit für Menschen denen es schlechter geht ein,“ lobte Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch das Engagement der Mitglieder der Vredener Tafel. Gabriele Waning kündigte an, dass die Tafelkunden auch in diesem Jahr wieder Weihnachtspäckchen erhalten sollen. „Wir hoffen, dass uns die Vredener Bevölkerung wieder viele Pakete zur Verfügung stellen wird. Außerdem möchte uns in diesem Jahr die Marienschule unterstützen,“ erklärte die Vorsitzende der Vredener Tafel. Sie verwies darauf, dass die Ausgabe der Weihnachtspäckchen am 19. Dezember 2013 stattfinden solle.
Infokasten:
Vorstand der Vredener Tafel: Gabriele Waning (Vorsitzende), Heinz Heuer (zweiter Vorsitzender), Karl-Heinz Rolvering (Kassierer) und Anne Rolvering (Schriftführerin). Im Beirat der Vredener Tafel sind: Hedwig Hubbeling, Ursula Hoffschlag, Karl-Gerd Nengelken, Heinz Efing, Karl-Heinz Harpering, Gisela Walfort, Agnes Göring, Maria Krandick, Dr. Christoph Holtwisch und Bernd Kemper (Stadt Vreden) sowie Martin Mehring (SKF).Von der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde kann auf Wunsch je ein Teilnehmer dazukommen. Neue Kassenprüfer: Wilhelm Sicking und Anton Liesbrock