Jahreshauptversammlung der Vredener Tafel

Dienstag, 3. Dezember 2024

Vreden: 420 Personen werden zurzeit wöchentlich mit Lebensmitteln der Vredener Tafel versorgt. Da die Anzahl der Bedürftigen aufgrund der vielen Flüchtlinge aus der Ukraine und anderen Ländern in der letzten Zeit so stark gestiegen ist und gleichzeitig weniger Lebensmittel von den Geschäften kommen, werden sie seit Ende des vergangenen Jahres jeweils einmal, statt dreimal wöchentlich versorgt.

Um den Rückblick auf die Aktivitäten der Vredener Tafel und die Anschaffung eines neuen Tafelwagens, sowie anstehende Termine ging es am Donnerstag 28. November 2024 im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Vredener Tafel. Dreiundzwanzig Mitglieder der Hilfseinrichtung und Vredens Beigeordneten Fadi Rajab begrüßte Gabriele Waning, die Vorsitzende der Vredener Tafel, in der Gaststätte Stroetmann. 95 Mitglieder kümmern sich zurzeit als Helfer um die Warenannahme, das Sortieren und die Ausgabe der Lebensmittel an die Bedürftigen. Dringend gesucht werden zurzeit weitere Ehrenamtliche, sie können sich bei den beiden Vorsitzenden melden können.  „Wir wissen, dass die Situation zurzeit sehr schwierig ist und möchten uns heute ausdrücklich ganz herzlich bei allen Mitgliedern der Vredener Tafel bedanken, dass seit siebzehn Jahren so viele Menschen, denen es nicht gut geht, unterstützt werden“, erklärte Gabriele Waning. Einzelpersonen werden jetzt am Montagnachmittag versorgt, Familien mit den Nachnamen A-Z kommen am Mittwochnachmittag und Familien mit Nachnamen N-Z erhalten am Samstag Lebensmittel.  Der Vorsitzende Josef Tekampe verkündete, dass die Vredener Tafel in Kürze über einen neuen Tafelwagen verfügen könne und zeigte den Anwesenden die Pläne. Der alte Tafelwagen sei in die Jahre gekommen und sehr reparaturanfällig.

Im kommenden Jahr soll wieder ein Lebensmittelaktionstag stattfinden, der Termin ist für den 4. April 2025 geplant. „Wir hoffen, dass die Bevölkerung uns in diesem Jahr auch wieder mit Weihnachtspäckchen unterstützt, die Pakete können ab sofort bis zum 16. Dezember im Tafelladen abgegeben werden“, sagte Gabriele Waning. Außerdem hätten das Unternehmen Kemper, die Sekundarschule und das Gymnasium angekündigt, Weihnachtspäckchen für die Bedürftigen zur Verfügung zu stellen. Die Ausgabe der Weihnachtspäckchen ist in der Woche vor Heiligabend geplant. „In der Weihnachtswoche, bis einschließlich zum 1. Januar 2025 ist der Tafelladen geschlossen, da wir in dieser Zeit keine Helfer bekommen“, sagte Gabriele Waning. Neuwahlen des Vorstandes und des Beirates finden turnusmäßig erst im kommenden Jahr statt.  In seinem Kassenbericht verwies Kassierer Karl-Heinz Rolvering darauf, dass die Vredener Tafel erfreulicherweise aufgrund von vielen treuen Spendern für die zukünftigen Aufgaben gerüstet sei. Beigeordneter Fadi Rajab lobte in seiner Ansprache das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder der Vredener Tafel. „Dafür möchte ich mich ganz herzlich bei Ihnen bedanken, auch im Namen des Bürgermeisters. Mit Ideen und Anregungen können sie gerne zu mir kommen“, hob Fadi Rajab hervor.

IMG_7453IMG_7459