Vreden: Durch die zunehmende Zahl der Flüchtlinge, die aktuell in Vreden versorgt wird, gibt es auch für die Ehrenamtlichen der Vredener Tafel neue Herausforderungen. „Zurzeit werden bei den drei Ausgabeterminen pro Woche insgesamt rund 600 Personen mit Lebensmitteln der Vredener Tafel versorgt,“ hob die Vorsitzende Gabriele Waning am Mittwochabend bei der Jahreshauptversammlung der Vredener Tafel hervor. Unter den Bedürftigen befinden sich viele Familien mit Kindern und auch einige ältere Menschen, denen die Mitglieder der Tafel einen Warenkorb nach Hause liefern. 85 Mitglieder engagieren sich bei der Hilfseinrichtung Vredener Tafel, rund 40 nahmen an der Veranstaltung im evangelischen Gemeindezentrum teil. Neben einem Jahresrückblick standen Neuwahlen des Vorstandes und Beirates, sowie der am Freitag 13. November stattfindende Lebensmittelaktionstag, bei dem die Helfer der Tafel an den Geschäften durch die Landfrauen und die Messdiener unterstützt werden, mit Mittelpunkt. „Bei der Ausgabe an die Bedürftigen gibt es jetzt vermehrt Verständigungsprobleme. Daher würden wir uns wünschen, dass uns weitere Helfer beim Dolmetschen unterstützen,“ hob Gabriele Waning hervor. Um die für viele Migranten unbekannten Lebensmittel und deren Verarbeitung zu erläutern, habe jetzt Tafelmitglied Anna Nienhaus im Rahmen ihrer Bachelorarbeit einen Flyer mit Ernährungstipps erstellt, der in mehreren Sprachen übersetzt wurde. Auch die Hausregeln wurden übersetzt und in Kürze soll außerdem ein mehrsprachig gestaltetes Poster auf die verschiedenen Lebensmittel im Tafelladen hinweisen. „Auch in diesem Jahr wären wir froh, wenn uns die Bevölkerung neben den Spenden am Lebensmittelaktionstag wieder mit Weihnachtspäckchen für die Bedürftigen unterstützt. Die Ausgabe der Päckchen soll in einem neuen Rahmen erfolgen. Genaue Informationen hierzu werden noch rechtzeitig bekannt gegeben,“ erklärte Gabriele Waning. Im Anschluss an den Geschäftsbericht von Karl-Heinz Rolvering folgte der Bericht von Kassenprüfer Anton Liesbrock. Er bescheinigte eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes. Nach dem einstimmigen Beschluss der Versammlung folgten die Neuwahlen. Beim bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Heinz Heuer, der aus Krankheitsgründen leider nicht mehr zur Wahl stand, bedankte sich Gabriele Waning für seinen jahrelangen Einsatz. Heinz Heuer hatte sich, seit dem Start der Vredener Tafel im Jahr 2007, mit großem Elan als Mitglied, im Beirat und im Vorstand engagiert. Wolfgang Wispel, ebenfalls Mitglied der Vredener Tafel, übernahm anschließend die Wahlleitung der Neuwahl. Für Heinz Heuer wurde nun Karl-Heinz Harpering in das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. “Für den leider verstorbenen Lothar Beck ist jetzt Helga Gottszky Beiratsmitglied seitens der evangelischen Kirche,“ verkündete Pfarrer Klaus Noack. Von der katholischen Kirchengemeinde ist jetzt Pastoralreferent Tobias Beck im Beirat. Karl-Gerd Nengelken schied nach langjähriger engagierter Tätigkeit aus dem Beirat aus, für ihn wurden Erich Förster und Maria Esseling in das Gremium gewählt. (Anne Rolvering)
Infokasten:
Vorstand der Vredener Tafel: Gabriele Waning (Vorsitzende), Karl-Heinz Harpering (stellv. Vorsitzender), Karl-Heinz Rolvering (Kassierer) und Anne Rolvering (Schriftführerin). Im Beirat der Vredener Tafel sind: Hedwig Hubbeling, Ursula Hoffschlag, Maria Esseling, Erich Förster, Heinz Efing, Gisela Walfort, Agnes Göring, Maria Krandick, Dr. Christoph Holtwisch und Bernd Kemper (Stadt Vreden) sowie Agnes Schültingkemper (SKF).Von der katholischen Kirchengemeinde ist Pastoralreferent Tobias Beck Beiratsmitglied und von der evangelischen Gemeinde jetzt Helga Gottszky, Kassenprüfer sind Wilhelm Sicking und Anton Liesbrock